Maler- und Lackiererhandwerk Das Maler- und Lackiererhandwerk umfasst Betriebe und selbstständige Betriebsabteilungen, die folgende Arbeiten ausführen: Malerarbeiten, Lackiererarbeiten, Tünchnerarbeiten, Weißbinderarbeiten, Schildermalerarbeiten, Fahrzeug- und Matalllackiererar...
Mindestlohn Der Mindestlohn repräsentiert das Brutto-Arbeitsentgelt für eine Stunde, das rechtlich dem Arbeitnehmer mindestens vom Arbeitgeber zu gewähren ist. Die Höhe wird vom Gesetzgeber oder durch allgemeinverbindliche tarifliche Regelungen bestimmt. Zu dif...
Mindestlohn für die Abfallwirtschaft Für die Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung, sowie Winterdienst haben sich die Tarifvertragspartner auf folgende einheitliche Mindestlöhne im gesamten Bundesgebiet verständigt: ab 01.10.2019 bis 30.09.2020 von 10,00 €/ Stunde (vorher ...
Mindestlohn-Ausnahmen Ab 1. Januar 2017 ist ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,84 € pro Stunde (vorher 8,50 € pro Stunde) auf Grundlage des "Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz-MiLoG) vom 11. August 2014 (in BGBl. I S. 1348)" zu...
Mindestlohn im Schornsteinfegerhandwerk Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz bildet die Grundlage für den Mindestlohn. Dieser soll sicherstellen, dass Lohndumping verhindert wird. Spezifische Aussagen treffen die Tarifverträge der jeweiligen Branche.Im Schornsteinfegerhandwerk gilt wie in den V...
Mindestlohn bei Gerüstbauern Für das Gerüstbauerhandwerk wurde im Ergebnis der Tarifrunde 2020 eine Einigung zwischen den Tarifvertragsparteien zur Erhöhung des Mindestlohns erzielt. Die Verordnung zum Mindestlohn wird mit Bezug auf § 7 Abs. 1 im Arbeitnehmer-Entsendegesetz (A...
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 05.06.2018 Der Schiedsspruch vom 12. Mai zur Tarifrunde 2018 wurde von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - angenommen. Die neuen Entgelttarifverträge zu Lö...