Kostenrichtwert Kostenrichtwerte sind Verhältniszahlen, abgeleitet aus: Baukosten im Bauwesen auf Grundlage der Stufen der Kostengliederungen nach DIN 276 – Kosten im Bauwesen (neue Fassung vom Dezember 2018) als Zählergrößen in Euro und Flächen und Rauminhalten als...
Soll-Menge Die SOLL-Mengen sind erforderlich für die einzelnen Leistungspositionen entsprechend der Gliederung im Leistungsverzeichnis (LV). Sie sind im Rahmen der Bauplanung bei der Aufstellung des Leistungsverzeichnisses nach der Leistungsphase 5 gemäß HOAI f...
Baupreis Der Begriff "Baupreis" kann unterschiedlich ausgelegt werden, so im Sinne: von Baukosten als Gesamtbetrag der Investitionsaufwendungen für eine Baumaßnahme aus Sicht des Bauherrn (BH), ermittelt nach der DIN 276- Kosten im Bauwesen,, der Angeb...
Kennzahlenkalkulation Die Kennzahlenkalkulation basiert auf gebündelten Erfahrungswerten. Sie ist relativ schnell und rationell möglich, wenn ausreichend begründete und praktisch relevante Preiskennzahlen vorliegen. Besonders wird diese Methode für die Aufstellung von Kos...
Bieterpflichten beim Angebot Der Ausschreibende liefert für Baumaßnahme die Bau- und Leistungsbeschreibung samt Plänen als Ausführungsunterlagen. Über deren Inhalt wird nach VOB mit den Bietern nicht verhandelt. Deshalb sind vorvertragliche Aufgaben vom Bieter zu erfüllen, und z...
Leistungsmenge Die Leistungsmengen können zunächst nach Soll-Mengen und Ist-Mengen differenziert werden. Für jede Leistungsposition mit Ordnungszahl ist bei der Aufstellung eines Leistungsverzeichnisses (LV) im Rahmen der Leistungsphase 5 nach HOAI bei einer Aussch...
AKVS und STLK mit Dynamischen BauDaten vernetzt 17.04.2023 DBD-BIM ermöglicht effiziente Kostenplanung im Tief- und Straßenbau DBD-BIM ist eine Content-Plattform für BIM. Content-Plattform bedeutet, dass Architekten, Ingenieure und Bauausführende aktuelle Daten erhalten und mit ihren BIM-Modellen verknüpfen ...
Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD 01.06.2019 Die Frage, ob BIM kommt oder nicht, stellt sich schon seit längerem nicht mehr. Die Frage ist eher, wie wird BIM umgesetzt und welchen Nutzen hat das modellbasierte Arbeiten für den gesamten Planungs- und Bauprozess. In diesem Kontext setzt sich die...
Neue Version von iTWO mit DBD-BIM verzahnt 05.02.2020 Die neue End-to-End-Softwarlösung iTWO 2020 des Softwareherstellers RIB Software SE ist erstmals mit DBD-BIM verzahnt. Damit ist der Grundstein für einen vollkommen durchgängigen DIN-Standard in allen Phasen von Planung und Bau gelegt.Pünktlic...