Lohn / Tarif / Rente

Nachtarbeit

Als Nachtarbeit gilt geleistete Arbeit in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 5.00 Uhr. Liegt Schichtarbeit vor, so ist für die gewerblichen Arbeitnehmer nach § 3 im Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) die Zeit bei
  • Zwei-Schichten-Arbeit zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr und
  • Drei- Schichten-Arbeit die in der Nachtschicht geleistete Arbeit
maßgebend.
Für die Nachtarbeit gilt ein Überstundenzuschlag als Nachtarbeitszuschlag von 20 %. Basis für den Zuschlag ist der Gesamttarifstundenlohn (GTL) der gewerblichen Arbeitnehmer. Fallen mehrere Zuschläge an, so sind alle Zuschläge nebeneinander zu zahlen.
Für die Angestellten im Baugewerbe und Poliere gelten analoge Zeiten nach RTV-Angestellte wie für die gewerblichen Arbeitnehmer. Zu zahlen ist für die Nachtarbeit je Stunde 1/173 des vereinbarten Gehalts zuzüglich Nachtarbeitszuschlag.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Nachtarbeit"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Stundenlohnarbeiten durch Arbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialko...
Abrechnungseinheit: h
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Vergütung von Überstunden
Die Vergütung von Überstunden im Baugewerbe bzw. Mehrarbeit als Nachtarbeit, an Sonntagen und Feiertagen ist für die Arbeitnehmer im Baugewerbe in den betreffenden Tarifverträgen geregelt. Zu vergüten sind die Überstunden bzw. Mehrarbeit für die gew...
Lohnzuschläge (Baugewerbe)
Lohnzuschläge werden vom Arbeitgeber zusätzlich zum Tarif- bzw. Grundlohn auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder tariflicher Vereinbarungen gezahlt. Dafür sind die Regelungen nach dem "Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewer...
Mehrarbeit im Baugewerbe
Als Mehrarbeit gelten allgemein die geleisteten Überstunden bzw. nach § 3 Nr. 5 des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) die über die bei tariflicher oder betrieblicher Arbeitszeitverteilung festgelegten Stunden hinaus gelei...
Überstundenzuschläge
Überstunden (Mehrarbeit) sind nach § 3 Abs. 5 des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) die über die bei tariflicher oder betrieblicher Arbeitszeitverteilung festgelegten Überstunden hinaus geleisteten Arbeitsstunden. Dabei i...
Zuschläge für Arbeitserschwernisse
Für Arbeitserschwernisse der Arbeitnehmer im Baugewerbe kommen Zuschläge infrage, so für: gewerbliche Arbeitnehmer als Erschwerniszuschläge mit Bezug auf § 6 im Bundesrahmenvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) für beispielsweise Arbeiten mit...
Überstunden im Baugewerbe
Überstunden sind allgemein das Resultat von Mehrarbeit. Sie können auch in Verbindung mit Nachtarbeit, Sonntagsarbeit und Feiertagsarbeit anfallen. Woraus sich die Überstunden für gewerbliche Arbeitnehmer ableiten, wird im § 3 Nr. 5 des Bundesrahment...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere