Mittlerer Neuwert in der BGL Mittlere Neuwerte bilden die Berechnungsgrundlage für die Vorhaltekosten nach BGL. Sie werden zu den einzelnen Gerätearten nach BGL in der überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage der Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorherige Ausgabe BGL 2015) aus...
Wiederbeschaffungswert von Geräten Die für Baumaschinen und Geräte beim Kauf erforderlichen Anschaffungskosten werden beim Ersatz nach Jahren erfahrungsgemäß höher, in der Regel über Jahre nicht konstant sein.Für Aussagen zu Gerätekosten bei der Baukalkulation sowie der innerbetrie...
Reparaturen an Geräten Die Reparaturen an Baumaschinen und Geräten sind zur Erhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft erforderlich. Sie umfassen im Allgemeinen: laufende Reparaturen als Maßnahmen der Instandhaltung während der Einsatzzeit von Baumaschinen ...
Reparaturkosten der Geräte Reparaturkosten umfassen allgemein die Aufwendungen für die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Baumaschinen und Geräten, besonders bedingt durch: Beanspruchung im Baubetrieb, häufigen Wechsel der Baustelle als Einsatzort,,...
Gerätegruppen nach BGL Alle in der Bauwirtschaft üblichen und wichtigen Baumaschinen und Geräte werden in der neu gefassten Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorher BGL 2015) aufgeführt und gruppiert, und zwar zunächst: in 21 Gerätehauptgruppen unter einstelliger Verwendung von ...
Zusatzgeräte von Baumaschinen Für Baumaschinen und Geräte können zur Standardausrüstung auch noch Zusatzausrüstungen sowie Zusatzgeräte z. B. Anbaugeräte oder Auslegerzwischenstücke hinzukommen. In der neu gefassten Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorherige Fassung BGL 2015) ist...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...