01.02.2011 | Baubetrieb/Bauunternehmen

7 Schritte zur erfolgreichen Webseite

7 Schritte zur erfolgreichen Webseite
Bild: © psdesign1, Fotolia.com
Haben Sie auch den Eindruck, dass Ihre Webseite zu wenig Umsatz bringt? Dann sollten Sie schnellstmöglich analysieren, woran das liegt. Das können Sie im ersten Schritt ganz leicht selbst tun.
Wie Sie sicherstellen, dass Sie alle Potenziale für Ihren Internetauftritt nutzen, zeigt Ihnen unsere Checkliste "7 Schritte zur erfolgreichen Webseite". Sie können sie gleich hier abrufen.
  1. Weniger ist mehr
    Verzichten Sie auf aufwändige Animationen, Intros und Grafiken und auch auf eine musikalische Untermalung. All dies verlängert nur die Ladezeiten Ihrer Seite und kann bei Besuchern mit älteren PCs zu technischen Problemen führen.
  2. Fassen Sie sich kurz
    Der Besucher scannt Ihre Webseite nur wenige Sekunden. Hat er das Gesuchte nicht gefunden, klickt er weiter. In dieser kurzen Zeit also müssen Sie ihn davon überzeugen, dass es sich lohnt, hier länger zu verweilen. Konzentrieren Sie sich also auf für den Kunden wirklich relevante und aktuelle Inhalte. Lassen Sie alles andere weg.
  3. Überfrachten Sie die Seite nicht
    Ist eine Webseite übersichtlich gestaltet, steigt die Chance, dass der Besucher sich hier wohlfühlt und weiter umschaut. Zu textlastige Seiten hingegen strengen an. Der Besucher ist zudem nicht gewillt, im Internet seitenlange Texte zu lesen und mehrfach zu scrollen. Detailinformationen bieten Sie daher besser getrennt an.
  4. Bilder statt Texte
    Wo es angebracht ist, sollten Sie Text durch Bilder ersetzen. Das lockert die Webseite auf. Das menschliche Gehirn erfasst Bilder wesentlich leichter als geschriebenen Text. Visualisieren Sie daher Sachverhalte, wo immer dies möglich und sinnvoll ist. Auch hier gilt jedoch: Zu viele Bilder erschweren dem Auge die Orientierung. Setzen Sie dann lieber einen Link zu einer getrennten Bildergalerie.
  5. Achten Sie auf die Größe
    Zu kleine Schriften, Buttons und Hyperlinks erschweren es dem Besucher auf vielen Webseiten unnötig, sich zurechtzufinden. Im Sinne einer benutzerfreundlichen Webseite sollten Sie dem Besucher daher anbieten, die Schriftgröße auf seine Bedürfnisse anzupassen. Am besten, Sie gestalten Text und Buttons jedoch von vornherein so, dass sie gut lesbar sind und sich leicht anklicken lassen.
  6. Orientierung und Handlungsanweisung
    Eine klare Struktur mit Home-Button, Zurück-Button und Angaben, auf welcher Unterseite man sich befindet (genannt "Breadcrumbs", Brotkrümel also wie bei Hänsel und Gretel), gehört mit zu den wichtigsten Kriterien für eine benutzerfreundliche Webseite. Sie zeigt dem Besucher kontinuierlich an, wo er sich momentan befindet, und hilft ihm bei der Orientierung. Ganz wichtig: Geben Sie dem Besucher auf jeder Webseite klare Handlungsanweisungen. Das erhöht den Erfolg!
  7. Marketinggerechte Inhalte
    Webdesigner, Techniker oder Informatiker sorgen für das technische Grundgerüst einer Webseite. Sie verfügen meist nicht über das Know-how, Webseiten marketinggerecht zu gestalten, also so, dass sie Umsatz bringen. Dazu bedarf es einer ausgewiesenen Direktmarketingexpertise. Lassen Sie die Inhalte für Ihre Webseiten daher von einem Fachmann formulieren – er weiß, worauf es ankommt. Sie wollen schließlich keine Besucher, sondern Kunden!
Dieser Beitrag wurde verfasst von Elke Klinkenberg (EK Marketingberatung, www.ekmarketing.de)
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere