30.08.2018 | Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Bei HABA BAU täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote

haba
Egal ob es darum geht, einen Auftrag als Generalunternehmen für den Schlüsselfertigbau von Einfamilienhäusern zu bekommen, um den Zuschlag für das eine oder andere Baulos bei öffentlichen Ausschreibungen zu gewinnen, um Aufträge in der Altbausanierung oder für den gewerblichen Produktions- und Lagerhallenneubau an Land zu ziehen, bei der HABA Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH in Hartha läuft jede Angebotskalkulation über die Software nextbau. Dabei ist das mittelständische Bauunternehmen breit aufgestellt und übernimmt Tief- und Hochbauarbeiten, Rohbau- und Betonbauarbeiten, Abbrucharbeiten, Altbausanierungen, Trockenbau, Putzarbeiten inklusive Wärmedämmversbundsysteme. HABA BAU- und Verwaltungsgesellschaft mbHin Hartha läuft jede Angebotskalkulation über die Software nextbau. Dabei ist das mittelständische Bauunternehmen breit aufgestellt und übernimmt Tief- und Hochbauarbeiten, Rohbau- und Betonbauarbeiten, Abbrucharbeiten, Altbausanierungen, Trockenbau, Putzarbeiten inklusive Wärmedämmversbundsysteme.
Der Kalkulator des Betriebs, Sven Voigtländer arbeitet seit 2 Jahren mit nextbau inklusive der DBD-KostenAnsätzeund sagt:
„Mit dem Programm „nextbau“ bin ich sehr zufrieden, ich habe es täglich im Einsatz. Ich kalkuliere damit über das Zuschlagskalkulationsverfahren alle unsere Aufträge und auch die Nachträge. Vor allem die Standardleistungsbuch-Bau-konformen Texte in Zusammenhang mit den hinterlegten Kostenansätzen, machen das Arbeiten einfach.“
HABA BAU: Betonage Haus in Chemnitz
HABA BAU: Betonage Haus in Chemnitz Bild: © Haba Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Besonders einfach gestaltet sich die Arbeit des Kalkulators, wenn er vom Auftraggeber bereits per GAEB ein Blanco-Leistungsverzeichnis mit STLB-Bau-konformen Leistungstexten bekommt. Dann kann er das Leistungsverzeichnis in nextbau einlesen, auf „automatisch aktualisieren“ klicken und nextbau ergänzt für die Positionen über die hinterlegten Daten aus den DBD-KostenAnsätzen mittels STLB-Bau-Schlüsselnummern die Mengen- und Wertansätze für Material, Lohn, Geräte, Bauhilfsstoffe und Sonstige Kosten. Während der Vorgang läuft, kann sich Sven Voigtländer entspannt einen Kaffee holen, um dann die Positionen des Leistungsverzeichnisses in Ruhe durchzugehen. Hat er z. B. für die eine oder andere Leistung andere persönliche Wertansätze hinterlegt, z. B. weil er bei seinem Baustoffhändler spezielle Rabatte ausgehandelt hat oder die HABA BAU-Handwerker eine Leistung schneller erbringen können, dann kann der Kalkulator diese Wertansätze einfügen.
„nextbau lernt sogar dazu, z. B. meine Erfahrungswerte bei bestimmten Leistungen. Dafür muss ich nur die Bedarfsmengen und Kostenwerte anpassen und für die Zukunft merken lassen. So kann ich auf diese ganz persönlichen Stammdaten bei späteren Kalkulationen immer wieder zugreifen.“
Die fertig kalkulierten Leistungsverzeichnisse werden dann via GAEB-Schnittstelle an die Planer geschickt. Das findet Sven Voigtländer nicht nur besonders bequem, sondern:
„Das spart Zeit und gibt Sicherheit, weil beide Seiten sich gewissermaßen „blind“ verstehen.“
HABA BAU-Neubau in Döbeln
HABA BAU-Neubau in Döbeln Bild: © Haba Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Diese Transparenz nutzt Sven Voigtländer auch bei seinen privaten Bauherren, für die die seit 25 Jahren bestehende HABA BAU- und Verwaltungsgesellschaft mbH meist als Generalunternehmer baut. Denn er hat die Erfahrung gemacht, dass solide Information dazu beiträgt, Verständnis für die Bauleistungen, die Preise und Abläufe zu schaffen und somit Ruhe und Ordnung in den Bauablauf zu bringen.
„Wenn wir z. B. als Generalunternehmer arbeiten, können wir auch für den Kunden ein Leistungsverzeichnis erstellen und ihm damit gut und ganz genau erklären, welche Leistung, wo drinsteckt.“
Die mittelständische HABA BAU übernimmt zudem auch immer wieder Aufträge für Städte und Gemeinden und baut Kindergärten, Feuerwehrgerätehäuser sowie Seniorenheime oder saniert Schulsporthallen. Bei der Kalkulation dieser Aufträge wundert sich Sven Voigtländer allerdings oft, dass in den Bauämtern immer wieder alte Freitexte für die Ausschreibungen aus ehemaligen Aufträgen reanimiert werden, wo doch gerade bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand fast immer die Verwendung von STLB-Bau verlangt wird. Die Freitexte dagegen müssen bei der Kalkulation dann erst in STLB-Bau-konforme Texte umformuliert werden, wobei das bei der Vielzahl der möglichen Leistungseigenschaften eher ein Ratespiel, als eine seriöse Arbeit ist. Ob der Kalkulator Voigtländer die Vorstellung der Baubehörde trifft, bleibt dabei abzuwarten. Voigtländers Wunsch wäre bei öffentlichen Ausschreibungen daher mehr Klarheit in Form von STLB-Bau-konformen Texten. Seine Begründung:
„Wenn alle bei den Leistungsbeschreibungen die gleiche Sprache sprechen und ihre Datensätze über GAEB-Schnittstellen austauschen, gibt es weniger Missverständnisse und Diskussionen.“
HABA BAU: Sanierung Schulsporthalle in Hartha
HABA BAU: Sanierung Schulsporthalle in Hartha Bild: © Haba Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Sven Voigtländer, Kalkulator HABA BAU
Sven Voigtländer, Kalkulator HABA BAU Bild: © Haba Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Neben nextbau läuft beim Kalkulator Voigtländer ein weiteres überzeugendes Softwareprogramm - das DBD-KostenKalkül. Damit ermittelt er in der frühen Planungsphase bereits Kosten am Modell, die ihm für die spätere Planung als Grundlage dienen.
„Die 3D-Darstellung der Bauteile im KostenKalkül ist super! So kann ich jedes Bauteil einfach aufgliedern und nachsehen, ob etwas fehlt. Entdecke ich etwas, kann ich es einfach hinzufügen. Das sind wirklich gravierende Unterschiede zu anderer Software in diesem Bereich.“
Hat er sein KostenKalkül-Leistungsverzeichnis fertig, wird es über die GAEB oder BIM-LV-Container-Schnittstelle in das Kalkulationsprogramm nextbau übertragen und anschließend durchkalkuliert.
Beide Programme ergänzen sich somit glänzend, wobei auch hier die STLB-Bau-konformen Texte und die genannten Schnittstellen die Grundlage für das perfekte Zusammenspiel bilden.
DBD-KostenKalkül - Version-Architekten und Planer
DBD-KostenKalkül - Version-Architekten und Planer
Durch seine Arbeit ist Sven Voigtländer ein begeisterter Anhänger der Digitalisierung in der Baubranche geworden. Als Vorstandsmitglied in der freien Innung Döbeln, des Sächsischen Baugewerbeverbandes organisiert er Schulungen und Vorträge und berichtet selbst von seinen positiven Erfahrungen, um auch andere Kollegen von den Vorteilen dieser Arbeitsweise zu überzeugen. Denn Sven Voigtländer hat mit nextbau und KostenKalkül die Bauplanung, Kalkulationen, Angebote und Nachträge voll im Griff und kann überdies seine DIN- und VOB-konformen Leistungsverzeichnisse in alle Richtungen über die GAEB-Schnittstelle oder die BIM-LV-Container-Schnittstelle austauschen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere