08.01.2020 | Software

Die Digitalisierung im Bauwesen geht uns alle an

Köln wird zum Digital-Hotspot der Baubranche. Vom 11. bis 13. Februar 2020 nehmen über 200 Aussteller an der Premiere der digitalBAU teil. Besucher erwartet ein umfassendes Ausstellungskonzept für alle am Bauen Beteiligten über drei volle Messetage.
Die Digitalisierung im Bauwesen geht uns alle an
Bereits nächsten Monat kommen in der Messehalle 7 der Kölner Messe Branchen- und Digitalisierungsexperten, Aussteller und Fachbesucher erstmals auf der digitalBAU zusammen. Der Standort Köln ist neu, doch die Messe München kennt die Baubranche wie keine zweite Messegesellschaft. Die Weltleitmesse BAU, die alle zwei Jahre in München stattfindet, wird in Zukunft im Zwischenjahr von der digitalBAU ergänzt.
Die mehr als 200 Aussteller kommen aus allen Bereichen der Branche. Darunter DIN Bauportal, f:data, Sidoun, Softtech, Viega und Zeppelin Lab. Mit ihren individuellen Programmlösungen und digitalen Dienstleistungen im Bausektor, werden auf der digitalBAU sowohl Architekten und Bauingenieure, Fachplaner, Fachhandwerk sowie öffentliche und private Bauherren angesprochen. Die digitale Planungsmethode BIM nimmt in Köln einen besonderen Stellenwert ein. Denn sie erreicht inzwischen neben Architekten oder Fachplanern ebenso Handwerk und Facility Management. Die mit solch übergreifenden Entwicklungen verbundenen Aufgaben – und vor allem passende Lösungen – wollen die Messe und der Partner BVBS vorstellen.

Den gesamten Bauwerkslebenszyklus betrachten

Für eine digitale Zukunft im Bauwesen sind ganzheitliche Konzepte gefragt, ist sich Prof. Joaquin Diaz, Vorstandsvorsitzender des digitalBAU-Partners BVBS, sicher: „Die Digitalisierung betrifft uns alle: Auftraggeber, Planer, Bauausführende, Betreiber und Bauproduktehersteller. Durchgängig digitale Lösungen, die den gesamten Bauwerkslebenszyklus betrachten, werden daher immer wichtiger. Aus diesem Grund ist eine Messe wie die Leitmesse digitalBAU, ideales Branchenbarometer und Netzwerkplattform für alle Baubeteiligten. Mit der Digitalisierung erhöhen wir Produktivität und Effizienz im Bauprozess und sichern langfristig wichtige Gewinne.“ Darüber hinaus sieht er in der Messe München den richtigen Partner für die anstehenden Aufgaben: „Für den BVBS ist die Messe München idealer Partner der Fachmesse digitalBAU. Maximale Professionalität – sowohl in der Organisation, der Durchführung und der Betreuung von Ausstellern und Gästen – zeichnen die Münchner aus.“

Besucher erwartet umfassendes Programm über drei volle Messetage

Der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes, von der Planung und der Bauphase über den Betrieb bis zur Sanierung oder Abriss und Recycling rückt in Zukunft in den Fokus des Bauens. Der Ressourcenschutz ist dabei zu einer der vorrangigsten Aufgaben in der Baubranche geworden. Das werden viele der Aussteller der digitalBAU an ihren Ständen und die Referenten auf der Bühne nachweisen. Neben den Messeständen erwartet die Besucher der digitalBAU über drei komplette Messetage hinweg ein umfangreiches Rahmenprogramm auf drei Fachforen sowie ein Start-Up-Award, der innovative Geschäftsideen in einer sich weiter digitalisierenden Baubranche prämiert.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere