Wohin können sich Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler wenden, wenn die Corona-Krise zu Kurzarbeit oder finanziellen Engpässen führt? Wer berät oder wo gibt es fundierte Auskünfte im Internet? Einen Überblick über Hotlines und Websites finden Sie hier.
Bild: © f:data
Kurzarbeitergeld
Praktische Hilfe zur Beantragung von Kurzarbeitergeld gibt es bei den zuständigen Arbeitsagenturen vor Ort. Allgemeine Fragen beantwortet eine Hotline der Bundesagentur für Arbeit, immer von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr.
Hotline: 0800/455 55 20
Wollen Sie selbst nachlesen, so können Sie das unter: www.arbeitsagentur.de. Dort wird auch in zwei Videos erklärt, unter welchen Voraussetzungen Sie als Arbeitgeber Kurzarbeitergeld beantragen können und wie das Verfahren abläuft.
Finanzhilfen
Wer als Unternehmer, Selbstständiger oder Freiberufler durch die Corona-Krise finanziell in Schwierigkeiten geraten ist, kann Finanzhilfen des Bundes aber auch der Länder bekommen. Informationen zum Thema und Verlinkungen zu den Informationsangeboten der Kreditinstitute hat die KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau zusammengestellt.
Informationen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen bietet auch das Finanzportal der Bürgschaftsbanken an. Einen guten Überblick und Einstieg zu Fragen der Corona-Finanzhilfen bietet die Förderdatenbank des Bundes. Hier können Sie sich direkt für Ihr Postleitzahlen-Gebiet über das Suchwort „Corona“ spezielle Förderprogramm des Bundes, der Länder und der Europäischen Union anzeigen lassen und sich darüber informieren.
Hotlines der Bundesministerien
Sowohl das Bundesgesundheits- als auch das Bundeswirtschaftsministerium haben Hotlines eingerichtet, an denen Fragen rund um die Corona-Krise beantwortet werden.
Zu gesundheitlichen Aspekten, wie Quarantänemaßnahmen oder den Umgang mit Verdachtsfällen informiert das Bundesgesundheitsministerium (Mo. - Do. von 8 bis 18 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr) unter:
Hotline Gesundheitsministerium: 030/346 46 51 00
Allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen von Unternehmern zum Coronavirus werden an folgender Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums (Mo. – Fr. von 9 bis 17 Uhr) beantwortet.
Hotline Wirtschaftsministerium: 030/186 15 15 15