Hauptniederlassung im Ausland Befindet sich die Hauptniederlassung eines Einzelunternehmens oder einer juristischen Person (beispielsweise einer GmbH oder Aktiengesellschaft) im Ausland, dann können diese Unternehmen eine Zweigniederlassung im Inland errichten. Sie haben dann nac...
Betrieb Der Betrieb hat die Herstellung von Gütern und Leistungen zum Zweck. Er wird charakterisiert als Einheit örtlich im Sinne eines räumlich zusammenhängenden Bereichs als Arbeitsstätte, organisatorisch einschließlich von Hilfs- und Nebenbetrieben sowie...
Aktiengesellschaft (AG) Aktiengesellschaften sind in der Bauwirtschaft vorrangig im Bauhauptgewerbe anzutreffen, meistens mit einer Vielzahl von territorial verbreiteten Tochtergesellschaften und Niederlassungen. Sie vereinen insgesamt eine umfangreiche Baukapazität. Für di...
Tätigkeitsstätte Das seit 2014 aktualisierte Recht zu Reisekosten einschließlich steuerlicher Behandlung erfuhr eine Überarbeitung mit der Anwendung der Änderungen u. a. im § 9 (Werbungskosten) im Einkommensteuergesetz (EStG). Die von den Bauunternehmen im Bauha...
Betriebsbedingte Arbeitgeberkündigung Betriebsbedingt können z. B. folgende Gründe sein: ungenügender Vorlauf an Bauaufträgen bzw. Auftragsmangel für die nächste Zeit, Stilllegung einer Niederlassung, einer Betriebsstätte oder des Betriebes. Der Arbeitgeber ist dann verpflichtet, eine be...
Sozialplan Ein Unternehmen hat einen Sozialplan nach § 113 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) als Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufzustellen, wenn Betriebsänderungen wesentliche wirtschaftliche Nachteile für die Beschäftigten mit sich bringen u...
Volker Bechinger ist neuer Kopf im Marketing der f:data GmbH 27.09.2010 Volker Bechinger (48) ist seit September neuer Marketing- und Vertriebsleiter in unserem Softwarehaus, der f:data GmbH. In seinen Verantwortungsbereich fallen Marketing und Direktvertrieb der Bau-Softwareprodukte x:bau, x:plan, x:nachtrag, sowie der ...
Das Recht zur zweiten Andienung 05.10.2017 Das Werk muss bei Abnahme frei von Sach- und Rechtsmängeln sein. Gleiches gilt für die Kaufsache bei Gefahrübergang (Übergabe). Ob Mängelfreiheit vorliegt, bemisst sich in erster Linie nach der vereinbarten Beschaffenheit. Diese ergibt sich aus den g...
DIN SPEC 91350: BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodell und LV 03.11.2016 Am 13.09.2016 wurde die DIN SPEC 91350 "Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen" verabschiedet. Diese DIN SPEC definiert einen verlinkten BIM-Datenaustausch von standardisierten Bauwerksmodellen, z. B. nach ISO...