Normen

Nische

Eine Nische ist ein Freiraum, der von vornherein auf Dauer angelegt ist, und zwar zur Gliederung von Wand- und Deckenflächen. Für eine Nische ist kennzeichnend, dass sie in der Regel:
  • an drei Seiten umschlossen ist und
  • innerhalb eines Bauteils, z. B. einer Wandmauer, liegt.
Nischen sind in der Bauausführung mit Bezug auf die betreffenden ATV (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) in den betreffenden Gewerke bezogenen DIN zu den Ausgaben September 2016 in der VOB Teil C anzutreffen:
  • sowohl in den Rohbaugewerken wie Mauerarbeiten (DIN 18330) und Betonarbeiten (DIN 18331)
  • als auch bei Ausbaugewerken wie Maler- und Lackierarbeiten (DIN 18363) sowie Tapezierarbeiten (DIN 18366).
Für die Abrechnung ausgeführter Bauleistungen von Nischen liefern die DIN jeweils unter Tz. 5. - Abrechnung - die zu beachtenden Berechnungsregeln zu "Nischen beim Aufmaß ".
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Übermessungsregeln im Bild

Übermessungsregeln
Die ATV der VOB/C regeln für jedes Gewerk die Mengenermittlung. Dabei sind die Übermessungsregeln für Ihre Abrechnung unabdingbar. Welche Bauteile müssen Sie bei welcher Größe abziehen? Welche müssen Sie übermessen? Mit bauormenlexikon.de haben Sie alle Übermessungsregeln parat. Sogar mit Erläuterungen im Bild! Genau für Ihre Gewerke.

Aktuelle Baupreise zu Nische

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
38,10 €/m
mittel
39,77 €/m
bis
41,84 €/m
Zeitansatz: 0,343 h/m (21 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Dahme-Spreewald

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Nische"

Ausgabe 2023-05
Diese Norm gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung. Das sind Produktions- und Verteilungsanlagen, z. B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1989-01
Diese Norm gilt für die Lieferung von Ventilatoren mit einer Druckerhöhung bis zu 30000 Pa. Sie gilt nicht für Haushaltsventilatoren nach DIN 44974 sowie für Ventilatoren, die Bestandteil eines Gerätes sind und mit diesem eine bauliche Einheit bilden...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-08
Diese Norm legt die Technischen Lieferbedingungen für anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen fest, die bevorzugt für die Metallverarbeitung verwendet werden.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA066-01-09AA „Oberflächen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-05
Diese Norm legt Kriterien für die Planung und Ausführung von Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen (im Weiteren: Druckerhöhungsanlagen) in Trinkwasser-Installationen zur Sicherstellung eines störungsfreien und wirtschaftlichen Betriebe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1988-12
Diese Norm regelt die Zuständigkeiten für Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasseranlagen, sie definiert wichtige Fachbegriffe und gibt die in Zeichnungen und Plänen zu verwendenden Kurzzeichen und graphischen Symbole an....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-01
Diese Norm gilt für Chlorgasdosieranlagen, die zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser), Schwimm- und Badebecken- sowie Betriebswasser und zur Behandlung von Kühl- und Abwasser eingesetzt werden. Sie legt technische Anf...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1988-12
Diese Norm wurde im Einvernehmen mit dem DVGW aufgestellt. Sie gilt für Planung und Ausführung von Trinkwasseranlagen in Gebäuden und auf Grundstücken....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-08
Diese Norm ergänzt DIN EN 1717 und trifft zusätzliche Festlegungen zu Planung und Ausführung von Trinkwasser-Installationen unter Berücksichtigung des deutschen technischen Regelwerkes.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-04-07 AA "Häusliche ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-09
Diese Norm gilt für Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), die den besonderen Anforderungen des Bereiches der erdverlegten Telekommunikation entsprechen.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 054-05-07 AA „Schutzrohrsysteme“ ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-07
Diese Norm gilt für erdverlegte Rohre und Formstücke aus Polypropylen (PP), die als Kabel-schutzrohrleitungen dienen. Sie ist auch für die Verlegung in Brückenbauwerken anzuwenden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 054-05-07 AA „Schutzrohrsyste...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18340 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 AllgemeinesDer Ermittlung der Leistung - gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt - sind die Maße der hergestellten Bekleidungen, bekleideten Flächen, hergestellten Beläge, herge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18340 (2019-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 Allgemeines5.1.1 Der Ermittlung der Leistung – gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt – sind die Maße der hergestellten Bekleidungen, bekleideten Flächen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18350 (2019-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 AllgemeinesDer Ermittlung der Leistung – gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt – sind die Maße der behandelten Flächen, der hergestellten Flächen, der b...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 Allgemeines Der Ermittlung der Leistung — gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt — sind die Maße der bearbeiteten Flächen und Bauteile zugrunde zu legen.Zur Leistungsermittlung ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 276 (2018-12)
Änderungen 2018-12: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1999-100 (2016-12)
B.5.1 Ausgangsdaten ... ... B.5.2 Berechnung des ÜberstandsB.5.2.1 Ermittlung der Teilvolumina und Höhen ... B.5.2.2 Kontrolle des Gesamtleichtflüssigkeitsvolumens ... 520 l entspricht der maximalen Leichtflüssigkeitsspeichermenge des Abscheiders.B....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 13049 (2023-03)
5.1 Technische Anforderungen Zur dauerhaften Sicherstellung der Einsatzfähigkeit muss mindestens eine Einspeisemöglichkeit und ein mobiles Notstromaggregat oder eine stationäre Netzersatzanlage (NEA) vorhanden sein. Die Stromversorgung der Rettungsmi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 19731 (2023-10)
Bei dem Auf- und Einbringen von Bodenmaterial oder Baggergut müssen schädliche Bodenverdichtungen vermieden werden.Mechanische Einwirkungen bei Ausbau, Zwischenlagerung und Einbau können je nach Gefügestabilität des Bodenmaterials oder Baggerguts und...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 19731 (2023-10)
Bei der technischen Durchführung besteht die Gefahr von Verdichtungen und damit schädlicher Gefügeveränderungen im aufgebrachten Bodenmaterial oder Baggergut und dem anstehenden Boden (späterer Unterboden). Vernässungen können als Folgeerscheinungen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
0.1.1 Art, Baujahr, Historie und ehemalige Nutzungen der schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen.0.1.2 Statische Systeme und Konstruktionen der zu bearbeitenden Bauwerksteile, Bauteile und technischen Anlagen.0.1.3 Art und Umfang von b...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Nische"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Öffnung überdecken mit Ziegelflachsturz nach bauaufsichtlicher Zulassung/Typenstatik, tragend gemäß Statik, Einbau in Außenwand, Sturzhöhe 11,3 cm, Wanddicke 11,5 cm, größte Rohbaubreite der Öffnung 101 cm....
Abrechnungseinheit: m

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere