Anpassung von Pauschalsummen im Einheitspreisvertrag Im Rahmen eines Bauvertrags nach VOB als Einheitspreisvertrag ist es möglich und wird oft angewendet, dass für einzelne Teilleistungen pauschale Beträge mit Bezug auf § 2 Abs. 3, Nr. 4 VOB/B vereinbart werden, z. B. für Vorleistungen auf der Baustell...
Vergütung nach Pauschalsumme Eine als Pauschalsumme vereinbarte Vergütung bleibt bei einem VOB-Vertrag nach § 2 Abs. 8, Nr. 1 VOB/B im Grundsatz unverändert. Ist jedoch die Abweichung der ausgeführten Leistungen gegenüber dem Vertragssoll so erheblich, dass ein Festhalten an der...
Vergütungsanpassung bei Pauschalsummen Wird im Bauvertrag eine Pauschalsumme für die Bauleistung vereinbart, so bleibt diese Vergütung im Grunde unverändert. Ist jedoch bei erheblichen Leistungsänderungen ein Festhalten an der Pauschalsumme für einen oder beide Vertragspartner nach Treu u...
Pauschalpreis Als Pauschalpreis wird allgemein die Pauschalsumme verstanden, die im Ergebnis einer Preisermittlung für eine Gesamtleistung vertraglich vereinbart wird: entweder mit einem Detailpauschalvertrag auf Grundlage detaillierter Baupläne und einer Ausschr...
Pauschalpreisrisiken Die Vergütung von Bauleistungen kann als Pauschalvertrag mit einer Pauschalsumme vereinbart und vorgenommen werden, bei einem VOB-Bauvertrag mit Bezug auf § 2, Abs. 7 VOB/B. Danach bleibt die Pauschalsumme im Grundsatz unverändert. Entscheidenden Ein...
Detailpauschalvertrag Bauleistungen können in geeigneten Fällen für eine Pauschalsumme vergeben und in einem Pauschalvertrag vereinbart werden. Dabei wird speziell von einem Detailpauschalvertrag dann gesprochen, wenn sich: die Leistung nach Ausführungsart und Umfang gen...
Wie pauschal ist eigentlich pauschal? 28.02.2013 Immer wieder gibt es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer Streit über die Frage, was genau von einem Pauschalvertrag erfasst ist und wie Abweichungen vom ursprünglichen Vertragsvolumen beim Pauschalvertrag zu behandeln sind. Anlass, hierauf noch e...