Lohnpfändung Grundlage für die Lohnpfändung ist ein gerichtliches Mahnverfahren. Wenn aus diesem ein Vollstreckungsbescheid ergeht, kann der Gläubiger beim Arbeitgeber des Schuldners einen Pfändungsbeschluss geltend machen. Pfändbar ist nur der pfändbare Teil des...
Pfändung Nach § 803 Zivilprozessordnung (ZPO) kann in das bewegliche Vermögen eines Schuldners mittels Zwangsvollstreckung gepfändet werden, um die berechtigte Forderung des Gläubigers zu befriedigen. Die Handlungen erfolgen durch einen Gerichtsvollzieher, ...
Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen – Gläubiger brauchen noch mehr Geduld 01.08.2019 Der seit dem 1. Juli 2017 geltende pfändungsfreie Grundbetrag für den Schuldner von 1.133,80 EUR wurde erhöht. Zum 1. Juli 2019 wurde er auf 1.178,59 EUR angehoben. Das entspricht einer Erhöhung um 3,95 Prozent.Jeweils zum 1. Juli verändern sich nach...