Mindestlohn-Ausnahmen Ab 1. Januar 2017 ist ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,84 € pro Stunde (vorher 8,50 € pro Stunde) auf Grundlage des "Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz-MiLoG) vom 11. August 2014 (in BGBl. I S. 1348)" zu...
Mindestlohn Formen des Mindestlohns Der Mindestlohn repräsentiert das Brutto-Arbeitsentgelt für eine Stunde, das rechtlich dem Arbeitnehmer mindestens vom Arbeitgeber zu gewähren ist. Die Höhe wird vom Gesetzgeber oder durch allgemeinverbindliche, tarifliche Re...
Mindestlohn im Galabau Für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (abgekürzt mit Galabau) gilt seit 2018 ein bundeseinheitlicher und seit 2019 der "gesetzliche" Mindestlohn nach Mindestlohngesetz (MiLoG). Nach der "Dritten Mindestlohnanpassungsverordnung" (MiLoV3 vom...
Auszubildende Auszubildende sind nach der Definition für die Bauberichterstattung Personen, die auf Grund eines mit dem Unternehmen abgeschlossenen Ausbildungsvertrages nach dem Berufsausbildungsgesetz in anerkannten Ausbildungsberufen ausgebildet werden. Zu unter...
Mindestlohn für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen Mindestlöhne für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen sind seit 2013 in Kraft. Auf Grundlage der „Fünften Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen“ nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II und III)“ erfolgt...
Geräteschlüssel der Baumaschinen Die Beschreibung und damit eindeutige Einstufung der Baumaschinen und Geräte erfolgt nach einem Geräteschlüssel mit der Unterteilung nach Gerätehauptgruppen und weiter nach Gerätegruppen, Geräteuntergruppen, Gerätearten und Gerätegrößen mit Bezug au...
Ab 1. Januar 2015 höhere Mindestlöhne im Baugewerbe und Anforderungen vom gesetzlichen Mindestlohn 13.12.2014 Ab 1. Januar 2015 gelten im Baugewerbe höhere Branchenmindestlöhne, weiterhin tritt der gesetzliche Mindestlohn in Kraft sowie sich daraus ableitende Anforderungen und Aufzeichnungspflichten. Als Branchenmindestlöhne sind ab 1. Januar 2015 je Stunde ...
Baukosten direkt in Revit: Ändert sich die Planung, ändern sich die Kosten 12.01.2017 Auch wenn beim CAD-Entwurf noch nicht alles bis ins Detail durchgeplant ist, werden doch früh schon viele Entscheidungen getroffen, die Bauteileigenschaften und Baukosten betreffen. Was liegt also näher, als genau diese Festlegungen ohne Umweg für di...