Investition/Finanzierung des Baubetriebs

Ratingfaktoren

Für das Rating werden sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren in die Betrachtung einbezogen, entsprechend gewichtet und schließlich zu einer Kennzahl bzw. Rating-Klasse oder Ratingstufe verdichtet.
Zu den "weichen" qualitativen Faktoren, sogenannte "soft facts", gehören z. B.
  • Brancheneinschätzung und Wettbewerbsposition,
  • Bauunternehmensführung und -strategien,
  • Personalführung, Organisation, Planung und Controlling,
  • Arbeitsvorbereitung und Bautechnologien in Bauausführung u. a.
Zu den "harten" qualitativen Faktoren, sogenannte "hard facts" zählen z. B.
  • Rechtsform des Unternehmen,
  • Alter und Erfahrungen der Geschäftsleitung,
  • Niveau des betrieblichen Rechnungswesens u. a.
Die quantitativen Faktoren umfassen die Vielzahl von Kennzahlen, die sich aus der Analyse der Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage auf Grundlage der Jahresabschlüsse und den monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) ableiten lassen.
Die richtige Kombination von qualitativen und quantitativen Faktoren und deren branchenspezifische Wichtung werden die Aussagefähigkeit des Ratings wesentlich bestimmen.
Für ein aussagefähiges Urteil über die Bonität und die entsprechenden Kreditkonditionen sollten vor allem gebührende Beachtung finden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere