Sozialaufwandserstattung der SOKA Berlin Die SOKA-Bau Berlin ist die "Sozialkasse des Berliner Baugewerbes" mit räumlicher Zuständigkeit im Land Berlin im Rahmen der Sozialkassen der Bauwirtschaft. An die SOKA-Bau Berlin sind von den Unternehmen des Berliner Bauwesens monatlich Beiträge als...
Rückstellung für Urlaubsansprüche Liegen im Bauunternehmen zum Jahresende bzw. an einem Bilanzstichtag noch rückständiger Urlaub sowie bestehende Arbeitszeitguthaben aus der Arbeitszeitflexibilisierung für die Arbeitnehmer vor, dann sind diese Verpflichtungen als Verbindlichkeit zu p...
Winterbau-Merkblatt Jährlich vor dem Winter wird vom Zentralverband für das Deutsche Baugewerbe e. V. ein „Winterbau-Merkblatt“ herausgegeben. Enthalten sind detaillierte Aussagen zur Winterbauförderung als Förderung der ganzjährigen Beschäftigung im Baugewerbe, so im...
SOKA-Bau Berlin Die Sozialkasse des Berliner Baugewerbes ist eine Einrichtung der Tarifvertragsparteien (Bauindustrieverband, Fachgemeinschaft Bau Berlin und Landesverband Bauhandwerk sowie der IG BAU) des Berliner Baugewerbes mit räumlicher Zuständigkeit im Land Be...
Winterbauumlage Als Winterbauumlage galt allgemein eine Umlage, die von den Bauunternehmen monatlich erfolgt und zum Ausgleich von Mehraufwendungen für die Beschäftigung im Winter dienen sollte. Ab 1. Mai 2006 traten neue Regelungen in Kraft, die der Förderung der g...
Beitragssätze zur SOKA-Bau An die SOKA-Bau als gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien sind von den Bauunternehmen (vorwiegend des Bauhauptgewerbes) zum Geltungsbereich des "Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe in der Fassung vom 28. Septembe...
Winterzeit = Schlechtwetterzeit: Wann greifen die Maßnahmen der Winterbauförderung für Baubetriebe? 06.12.2019 Wozu ist die Winterbauförderung gut? Wenn Frost und Schnee zur Zwangspause auf der Baustelle zwingen, greifen die Maßnahmen der Winterbauförderung. Seit April 2006 sind sie in Kraft und haben zum Ziel eine ganzjährige Beschäftigung auch in der gesetz...