Steuerschuldnerschaft Für folgende in einem Bauunternehmen relevante steuerpflichtige Umsätze gilt nach § 13 b Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) der Leistungsempfänger als Steuerschuldner für die Umsatzsteuer: Werklieferungen und sonstige Leistungen eines im Ausland ansäss...
Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen Die Umkehr der Umsatzsteuerschuld bzw. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers regelt sich nach § 13 b im Umsatzsteuergesetz (UStG). Der Leistungsempfänger ist Steuerschuldner für die Umsatzsteuer beispielsweise für: Werklieferungen und sonstig...
Abschlagszahlung Abschlagszahlungen sind für Bauleistungen mit Bezug vor allem auf eine lange Bauzeit und dem meistens hohen Leistungsumfang und -wert üblich. Sie sind im Bauvertrag zu vereinbaren. Sachlich handelt es sich um vorläufige Zahlungen bzw. um Anzahlungen ...
Vergütung mit oder ohne Umsatzsteuer Die Vergütung der Leistung ist auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen zur Umsatzsteuer im Umsatzsteuergesetz (UStG) vorzunehmen. Dabei kommt dem § 13 b im UStG bezüglich der Steuerschuldnerschaft eine wesentliche Bedeutung für Bauleistungen zu....
Rechnungsprüfung zu Bauleistungen Dem Empfänger obliegt es beim Eingang von Rechnungen, diese auf: sachliche Richtigkeit, rechnerische Richtigkeit und, preisrechtliche Richtigkeit, zu prüfen. Infrage kommen Rechnungen für: Leistungen wie z. B. Bauleistungen, Transpor...
Abschlagszahlung nach VOB Ansprüche auf Abschlagszahlung sind bei einem VOB-Vertrag üblich. Überwiegend handelt es sich dabei um Baumaßnahmen größeren Umfangs und relativ längerer Bauzeit für Öffentliche Auftraggeber. Regelungen trifft § 16 Abs. 1 in der VOB Teil B. Danach si...
Neue Regelungen zur Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen 28.07.2014 Das Hin und Her bei der Steuerschuldnerschaft zur Umsatzsteuer für Bauleistungen in diesem Jahr fand mit dem Beschluss von Bundestag und Bundesrat am 11. Juli 2014 eine erfreuliche Lösung für die Bauwirtschaft. Danach wird die bis 14. Februar 2014 gü...
Einfache Reparaturmöglichkeit bei falschen Baurechnungen bis 14.2.2014 an Subunternehmer 30.08.2014 Abtretung "§ 13b-Umsatzsteuer" an das Finanzamt Eine an das Finanzamt zu zahlende USt, die bei einem Subunternehmer entstanden ist, weil ursprünglich von der Anwendung des § 13b UStG ausgegangen wurde, der Leistungsempfänger aber aufgrund der BFH-Rec...