Bauleistungen

STLK-W für Wasserbau

STLK-W ist eine Sammlung von standardisierten Leistungstexten zu Beschreibung von Bauleistungen im Wasserbau. Die Leistungsbereiche sind in der Reihe 200 aufgeführt, wogegen die Leistungen nach dem STLB-Bau-DBD im Bereich von 001 bis 099 und nach dem STLK-S-B (Straßen- und Brückenbau) in der Reihe 100 gruppiert werden. Die Beschreibung der Texte erfolgt analog wie z. B. bei STLB-S-B und kann mit bis zu 14 Stellen verschlüsselt erfolgen.
Zuletzt wurden mit Erlass des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abteilung Wasserbau vom 11. April 2016 die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für den Wasserbau (ZTV-W) zum Leistungsbereich Erdarbeiten (LB 205) bekannt gegeben und der LB-205 (Ausgabe März 2016) eingeführt.
Der STLK-W steht auf den Webseiten der Verkehrswasserbaulichen Zentralbibliothek (VZB) der Bundesanstalt für Wasserbau (vzb.baw.de) zur Verfügung.
Folgende Übersicht über die gültigen Leistungsbereiche liegt zum Stand April 2016 vor:
BezeichnungLeistungsbereich-Nr. (LB)Ausgabe
Technische Bearbeitung20204/2012
Korrekturfassung 06/2014
Baugrunderschließung / Bohrarbeiten20307/2015
Baustelleneinrichtung und -räumung20411/2012
Erdarbeiten20503/2016
Nassbaggerarbeiten20601/1987
Landschaftsbau20704/2006
Wasserhaltung20804/1989
Baugrubenverbau, Baugrundverbesserung20912/2005
Böschungs- und Sohlensicherung21004/2015
Dränarbeiten in der Landwirtschaft21208/1982
Wasserbereitstellung für Feldberegnung21312/1983
Spundwände, Pfähle, Verankerungen21410/2008
Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton21512/2012
Stahlwasserbau21606/1999
Ausrüstung von Wasserbauwerken21705/2000
Korrosionsschutz im Stahlwasserbau21802/2011
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen21904/2012
Kathodischer Korrosionsschutz22006/2015
Stundenlohnarbeiten23008/1990
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere