Baurecht / BGB

Stoffe

Stoffe sind eine wichtiger Produktionsfaktor im Bauprozess. Zu ihnen zählt man Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, synonym in ihrer Gesamtheit auch als Material bezeichnet. Bauspezifische werden nach dem fertigungstechnischen Einsatz unterschieden:
  • Einbaustoffe, die Bestandteil der Bauleistung sind bzw. in das Bauwerk eingebaut werden,
  • Bauhilfsstoffe, die nur wertmäßig, aber nicht stofflich in das Bauwerk eingehen wie Schalmaterial,
  • Baubetriebsstoffe, die z. B. für den Antrieb der Baumaschinen und Geräte u. a. erforderlich sind.
Der Gewinn des Bauunternehmens wird wesentlich durch den effektiven Materialeinsatz und -verbrauch sowie bereits mit der Beschaffung bzw. dem Einkauf des Materials bestimmt. Nur einige Prozent billiger einzukaufen, wirkt sich auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Gewinn aus.
Dies ist leicht nachvollziehbar, wenn man den Materialanteil an den Bauleistungen betrachtet. Er beträgt beispielsweise
  • ca. 30 % im Mauerwerksbau,
  • ca. 50 % im Stahlbetonbau,
  • ca. 55 % im Straßenbau,
  • ca. 15 % bei Putzarbeiten.
Die Materialwirtschaft hat folglich Einfluss auf ca. 15 - 50 % von der Bauleistung je nach dem Gewerk bzw. der Bauleistungssparte.
Die Verringerung des Materialaufwands ist durchgehend eine wichtige Aufgabe im Rahmen des Materialmanagements im Bauunternehmen. Insbesondere sind notwendig:
  • die Anwendung rationeller Bautechnologien,
  • die preisgünstigste Beschaffung und möglichst kurzfristig abrufbare Belieferung, um die Bevorratung so gering wie möglich zu halten,
  • die ordnungsgemäße Lagerung und Sicherung des Materials,
  • die laufende Kontrolle mittels Soll-Ist-Vergleich zu den Materialkosten und Analyse von ggf. auftretenden Mehrverbräuchen, besonders auf den Baustellen.
Stoffe und Bauteile, die nicht den vertraglichen Vereinbarungen und Proben entsprechen, sind bei der Bauausführung nicht einzusetzen. Der Auftraggeber kann anordnen, dass diese Stoffe und Bauteile von der Baustelle durch den Auftragnehmer zu entfernen sind und zwar in einer angemessenen Frist.
Befolgt der Auftragnehmer nicht fristgemäß die Anordnung des Auftraggebers, kann danach der Auftraggeber die betreffenden Stoffe und Bauteile bei einem VOB-Vertrag mit Bezug auf die VOB, Teil B § 4 Abs. 6 zu Lasten des Auftragnehmers entfernen lassen oder für seine Rechnung veräußern. Ein Selbsterwerb ist in der Regel mit Bezug auf BGB § 456 und 457 nicht vorzusehen, wenn keine Zustimmung des Auftragnehmers vorliegt.
Baut der Auftragnehmer trotzdem nicht vertragsgerechte Stoffe ein, dann kann er dafür keine Vergütung geltend machen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Stoffe

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
21,97 €/t
mittel
23,17 €/t
bis
24,60 €/t
Zeitansatz: 0,000 h/t (0 min/t)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Recklinghausen

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Stoffe"

Ausgabe 1990-08
In dieser Norm sind die Bezeichnung der Schmierstoffe und die Kennzeichnung der Schmierstoffbehälter, der Schmierstoffgeräte sowie der Schmierstellen angegeben. Ziel der Festlegung ist, Schäden infolge Verwechslung bei der Verwendung der Schmierstoff...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-04
Diese Norm legt die Anforderungen an Stoffe fest, die zur Herstellung der Abdichtung von Bauwerken verwendet werden dürfen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-05
Diese Norm legt die Anforderungen an die Eigenschaften der zu verwendenden Stoffe für Dachabdichtungen fest und unterteilt diese in Eigenschaftsklassen. Zusammen mit DIN 18531-1, DIN 18531-3 und DIN 18531-4 gilt diese Norm für die Planung und Ausführ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-05
Diese Norm legt die Anforderungen an den Aufbau der Dachabdichtung und der Lagesicherung, deren Ausführung und an die Verarbeitung der Stoffe fest. Darüber hinaus werden die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung gegen Abheben durch Windkräfte festge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-07
Diese Norm legt die Anforderungen an die Eigenschaften der zu verwendenden Stoffe für die Abdichtung von Dächern gegen Niederschlagswasser fest und unterteilt diese in Eigenschaftsklassen.Diese Norm wurde vom NA 005-02-11 AA „Dachabdichtungen“ im DIN...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-08
Diese Norm gilt für ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen mit Saatgut, Pflanzen, lebenden Pflanzenteilen und nicht lebenden Stoffen.Sie gilt insbesondere für ingenieurbiologische Sicherungen gegen Erosion, Steinschlag und oberflächennahe Rutschung...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-12
Diese Norm gilt für die Verarbeitung der Stoffe nach DIN 18195-2, die zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchte nach DIN 18195-4,, nichtdrückendes Wasser nach DIN 18195-5,, von außen drückendes Wasser nach DIN 18195-6...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-02
Diese Norm gilt für die Bewertung und den Einbau von Wärmeabzugsflächen aus schmelzbaren Stoffen. Derartige Wärmeabzugsflächen werden zum Beispiel in Räumen, die direkt unter dem Dach liegen, bevorzugt als Dachwärmeabzüge verwendet. Sie können aber a...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-11
Diese Internationale Norm legt die Typen und Klassen von Fugendichtstoffen für den Hochbau entsprechend ihrer Anwendungen und ihrer Leistungsmerkmale fest. Für diese Norm ist das Gremium NA 005-02-16 AA "Fugendichtstoffe (SpA zu CEN/TC 349 und ISO/TC...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-07
Diese Norm legt Definitionen für und Anforderungen an nicht tragende, elastische Fugendichtstoffe für die Abdichtung von Verglasungen im Hochbau fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 349 „Fugendichtstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretaria...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18055 (2020-09)
Es gelten die Festlegungen nach DIN EN 14351-1:2016-12, 4.6....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18353 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:Für die gebräuchlichsten Stoffe und Bauteile sind die DIN-Normen und weitere Anforderungen nachstehend aufgeführt.2.1 Stoffe und Bauteile für Estriche2.1.1 Dämmung ... Nicht genormte Dämmstoffe, z. B. ge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:Für die gebräuchlichsten Stoffe und Bauteile sind DIN-Normen und weitere Anforderungen nachstehend aufgeführt.Für die Bezeichnung und Einstufung der anfallenden Stoffe gilt der Abfallschlüssel der Abfall...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18351 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:Für die gebräuchlichsten Stoffe und Bauteile sind die DIN-Normen und weitere Anforderungen nachstehend aufgeführt:2.1 Metall ... Bei thermisch aushärtenden Beschichtungen muss die Dicke der Oberflächenbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 51502 (1990-08)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18916 (2016-06)
5.1 Holzpfähle Holzpfähle müssen unbehandelt und sollten 2 Jahre haltbar sein. Der Durchmesser (Zopfstärke) von Holzpfählen zur Verankerung von Bäumen sollte nachfolgende Werte nicht unterschreiten: geschälte Holzpfähle 7 cm bis 9 cm; gefräste Holzp...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18300 (2019-09)
Historische Änderungen:2.1.1 Zu den Leistungen gehört nicht die Lieferung von Böden, Fels und sonstigen Stoffen.2.1.2 Sind Böden, Fels und sonstige Stoffe vom Auftragnehmer zu liefern, umfasst die Lieferung auch das Abladen und Lagern auf der Baustel...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18315 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt: Für die gebräuchlichsten Stoffe sind die DIN-Normen und Technischen Lieferbedingungen nachstehend aufgeführt:2.1 Anforderungen2.1.1 Gesteinskörnungen ... Anmerkung zu 2.1.12.1.2 Baustoffgemische ... Di...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18301 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18355 (2019-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:Für die gebräuchlichsten Stoffe und Bauteile sind die DIN-Normen und weitere Anforderungen nachstehend aufgeführt.2.1 Holz2.1.1 Für Vollholz gelten insbesondere ... 2.1.2 Für die n...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Stoffe"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Liefern von Stoffen frei Baustelle, Mengenermittlung nach Lieferschein, Boden, mit einer Bodengruppe, Bodengruppe 1 GU DIN 18196 (Kies-Schluff-Gemisch)....
Abrechnungseinheit: t

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere