Beistellung zu Stoffen vom Bauherrn Erfolgen durch den Bauherrn als Auftraggeber Beistellungen von Stoffen wie für Einbaustoffe, dann werden diese dem Bauunternehmer als Auftragnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bauunternehmer kauft diese Stoffe dann nicht selbst ein, sondern...
Beistellung von Stoffen an die Normal-ARGE Stoffe umfassen Verbrauchsstoffe, die eingebaut werden (Einbaustoffe) und, Gebrauchsstoffe (Bauhilfs- und Baubetriebsstoffe), die nur wertmäßig in die Bauleistung eingehen, In der Übersicht unter "Beispiele" wird die Beschaffung von Stoffen v...
Abschlagszahlung für angelieferte Stoffe Vom Bauunternehmen können bereits während der Bauzeit Abschlagszahlungen für bereits ausgeführte Bauleistungen verlangt werden, in der Regel bei längeren Bauzeiten oder diesbezüglichen Vereinbarungen mit Bezug auf ausgestellte Abschlagsrechnungen.Spe...
Preisspiegel zum Einkauf von Stoffen Der Einkäufer des Bauunternehmens muss sich stets folgende Fragen stellen: Welcher von mehreren Einstandspreisen ist der günstigste im Preisvergleich?, Wie kann die Höhe des Einstandspreises beeinflusst, d. h. weiter verringert werden?, ...
Einkaufs- und Einstandspreis für Stoffe Einkaufs- und Einstandspreis sind Preiskomponenten beim Einkauf von Stoffen bzw. Material. Der Einkaufpreis als Brutto-Einkaufspreis entspricht dem Angebotspreis des Lieferanten. Werden davon evtl. gewährte Rabatte abgezogen und ein ggf. zu zahlender...
Stoffpreisgleitklausel – Straßenbau Regelungen zu öffentlichen Bauaufträgen nach HVA Verfahrensregelungen zur Stoffpreisgleitklausel für öffentliche Bauaufträge des Straßen- und Brückenbaus werden im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenba...
Bundesrat fordert Einsatz von RC-Baustoffen und wiederverwendbaren Baustoffen 07.06.2022 Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 20. Mai 2022 eine Entschließung zur „Stärkung des Einsatzes von wiederverwendbaren Baustoffen und Bauteilen sowie von ressourcenschonenden Recycling-Baustoffen“ gefasst. Neben Vorschlägen zur Förderung durch die...
Bundesrat für Einsatz von mehr wiederverwertbaren und Recycling-Baustoffen 24.05.2022 Der Bundesrat will, dass mehr Recycling-Baustoffe verwendet werden. Dafür hat sich die Länderkammer in einer Entschließung am 20. Mai 2022 ausgesprochen. Diese wurde auf Initiative des Freistaats Bayern gefasst.Nun ist die Bundesregierung am Zuge. Si...
Neue DIN 4108-10 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe 11.11.2021 Die DIN 4108-10 Ausgabe 2021-11 regelt die anwendungsbezogenen Mindestanforderungen für Wärmedämmstoffe für Gebäude (außer technische Gebäudeausrüstung).Neu in der Norm ist die Unterscheidung zwischen werksmäßig hergestellten Dämmstoffen (Abschnitt ...