Beistellung zu Stoffen vom Bauherrn Erfolgen durch den Bauherrn als Auftraggeber Beistellungen von Stoffen wie für Einbaustoffe, dann werden diese dem Bauunternehmer als Auftragnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bauunternehmer kauft diese Stoffe dann nicht selbst ein, sondern...
Wiegescheine für die Abrechnung von Stoffen Wiegescheine stellen Leistungsnachweise dar, die von einer geeichten Waage ausgedruckt werden. Sie kommen in der Regel dann infrage und können verlangt werden, wenn für die Abrechnung des Verbrauchs nach Massen im Vertrag keine andere Regelung getrof...
Preisspiegel zum Einkauf von Stoffen Der Einkäufer des Bauunternehmens muss sich stets folgende Fragen stellen: ... Dafür ist als Grundlage ein Preisspiegel aufzustellen. Die verschiedenen Preise und Preisbedingungen werden einander gegenübergestellt. Zweckmäßigerweise sollte dies in F...
Einkaufs- und Einstandspreis für Stoffe Einkaufs- und Einstandspreis sind Preiskomponenten beim Einkauf von Stoffen bzw. Material. Der Einkaufpreis als Brutto-Einkaufspreis entspricht dem Angebotspreis des Lieferanten. Werden davon evtl. gewährte Rabatte abgezogen und ein ggf. zu zahlender...
Stoffpreisgleitklausel – Straßenbau Preissteigerungen und Lieferengpässe für Baumaterialien in letzter Zeit und gegenwärtig erfordern Instrumente zum beiderseitigen Nutzen der Bauvertragspartner, speziell auch mit Anwendung einer Stoffpreisgleitklausel. Regelungen zur Stoffpreisgleitkl...
Stoffdichte Unter Dichte eines Stoffes wird das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen verstanden. Unterschieden wird nach: ... ...