Stoffkosten in EFB-Preisblättern Die Stoffkosten können für Bauleistungen anfallen einerseits für Einbaustoffen und zum anderen auch für Bauhilfsstoffe und Betriebsstoffe. Sie kommen in den ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis) 221 bis 223 nach Vergabe- und Vertragshandbuch (V...
Kalkulation der Stoffkosten Kosten für Stoffe fallen für die Einbaustoffe, Bauhilfs- sowie Baubetriebsstoffe an. Bei der Kalkulation von Einheitspreisen für das Angebot werden die Stoffkosten unterschiedlich berücksichtigt. Grundsätzlich ist jedoch stets ein Mengen- sowie ein W...
Wertschöpfungsquoten im Baugewerbe Wertschöpfungsquoten sind Beziehungszahlen. Sie leiten sich aus dem Verhältnis: von Kostenanteilen des geschaffenen Neuwerts als Bruttowertschöpfung oder Nettowertschöpfung und Leistungskennzahlen mit Ausdruck in % sowie, von Brutto- oder Ne...
AGK in EFB-Preisblättern Die Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) fallen im Bauunternehmen überwiegend als Kosten für die Leistung und Verwaltung an. Sie können den einzelnen Positionen im Leistungsverzeichnis (LV) nicht direkt und folglich den Einheitspreisen (EP) bei der Kalk...
Materialkosten Als Materialkosten werden in der Praxis oft synonym die Stoffkosten bezeichnet. Zu diesem Begriff sowie unter " Stoffe " erfolgen weiterführende Erläuterungen. Die Materialkosten umfassen im Bauunternehmen speziell die für Bauleistungen angefallenen ...
Kaufmännische Nachkalkulation Bei der kaufmännischen Nachkalkulation erfolgt der Soll-Ist-Vergleich ausschließlich auf die Wertgrößen wie z. B. Arbeitszeit in Lohnsätzen, Maschinenzeit mit Verrechnungssätzen, Stoffverbrauch mit Preisen u. a. Die kaufmännische Nachtragskalkulation...
Nachkalkulation: Je eher man beginnt, desto wirksamer… 27.01.2016 Alle Menschen sind schlau, die einen vorher, die anderen nachher. Im Rückblick zu wissen, wie die Baustelle gelaufen ist, macht auf jeden Fall klüger. Allerdings hätte man sich oft gewünscht, rechtzeitig gegensteuern zu können. Denn fast immer unters...
EFB-Preise in der Praxis 02.08.2011 Baukalkulation und ergänzende Formblätter Preise (EFB-Preis) sind vom Inhalt her zwei Seiten einer Medaille. In der Praxis werden sie aber oft noch getrennt realisiert. Vielmals nur dem Scheine nach, um einer vollständigen Vergabeunterlage zum Angebo...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...