Unterauftragnehmer (Bau) Die Bezeichnung "Unterauftragspartner" bzw. Unterauftragsnehmer wird in der Vergabeordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV vom 12.07.2012) mit Änderungen in Artikel 5 der Vergaberechtsmodernisierungsverordnung (VergRModVO vom 12. April 2016 in BGB...
SOKA-Gerüstbaugewerbe Von den beiden Tarifvertragsparteien des Gerüstbaugewerbes (Bundesverband Gerüstbau e. V. und Industriegewerkschaft B.A.U.) wurde 1981 eine eigenständige Sozialkasse (SOKA) als überbetriebliche Einrichtung gegründet. Einbezogen sind auf Grundlage von...
Änderung des Bauentwurfs Im Rahmen der Bauplanung können Änderungen des Bauentwurfs erforderlich sein und beispielsweise resultieren aus: neuen Zeichnungen und Bauplänen, beispielsweise wird anstelle einer rechteckigen Stütze eine runde Stütze gefordert, koordinatorischen ...
Leistungsänderungen zum Bauvertrag Leistungsänderungen liegen vor, wenn sich die Baupläne ändern bzw. vom Auftraggeber (öffentlicher Auftraggeber, Besteller oder Verbraucher) Änderungen gefordert werden. Verbunden sind damit Abweichungen des Leistungsinhalts zwischen tatsächlicher Au...
Nachunternehmereinsatz - Vor- und Nachteile Wird zur Ausführung eines Bauauftrags durch einen Generalunternehmer (GU) oder Hauptunternehmer (HU) ein Nachunternehmereinsatz für spezielle Bauleistungen oder Teile davon bzw. ganzer Gewerke, beispielsweise für Ausbaugewerke beim Schlüsselfertigbau...
ARGE-Formen Arbeitsgemeinschaften als Bau-ARGEn von zwei oder mehreren Bauunternehmen zur Ausführung eines Bauvertrags treten vorrangig in folgenden Formen auf: die Normal-ARGE, auch als 'echte' ARGE bezeichnet, als typische Außengesellschaft, bei der die betei...
Einfache Reparaturmöglichkeit bei falschen Baurechnungen bis 14.2.2014 an Subunternehmer 30.08.2014 Abtretung "§ 13b-Umsatzsteuer" an das Finanzamt Eine an das Finanzamt zu zahlende USt, die bei einem Subunternehmer entstanden ist, weil ursprünglich von der Anwendung des § 13b UStG ausgegangen wurde, der Leistungsempfänger aber aufgrund der BFH-Rec...
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Bau-Mediator Frank Hartung – "Verhandeln statt Streiten" 09.03.2021 Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren, mit dem Konflikte gelöst werden können. Es soll zwischen den Konfliktparteien eine Brücke bauen, die es den Streitenden ermöglicht, freiwillig, gewaltfrei und eigenverantwortlich eine Lösung für Ihr...
Nachunternehmerleistung mangelhaft - darf der Generalunternehmer immer die Zahlung verweigern? 04.10.2013 BGH-NU-Leistung mangelhaft: GU kann Zahlung (immer) verweigern! Dies war die Schlagzeile mancher Pressemitteilung im September und die Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 01.08.2013 zum Aktenzeichen VII ZR 75/11. Tatsächlich ist das U...