Ausbildungsvergütungen für Gebäudereiniger Für die gewerblich Auszubildenden im Gebäudereiniger-Handwerk sieht der Lohntarifvertrag folgende Vergütungssätze bundeseinheitlich vor: ... ...
Mindestlohn im Schornsteinfegerhandwerk Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz bildet die Grundlage für den Mindestlohn. Dieser soll sicherstellen, dass Lohndumping verhindert wird. Spezifische Aussagen treffen die Tarifverträge der jeweiligen Branche.Im Schornsteinfegerhandwerk gilt wie in den V...
Spezialfacharbeiter Spezialfacharbeiter und analog auch Baumaschinenführer sind Bezeichnungen für gewerbliche Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe mit der Entlohnung nach Lohngruppe 4 nach dem Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe). Der Tariflohn der S...
Stationär Beschäftigte im Baubetrieb Als stationär beschäftigte Arbeitnehmer gelten in einem Baubetrieb überwiegend nicht auf Baustellen eingesetzte Arbeitnehmer. Sie werden vorrangig beschäftigt in Hilfsbetrieben bzw. Hilfskostenstellen wie Bauhöfe, Werkstätten, Magazine, Geräteabteil...
Grundlöhne In der Baupraxis ist teils noch die Bezeichnung Grundlohn anzutreffen, teils jedoch mit unterschiedlichen Aussagen, beispielsweise als: Stundenlohn und damit als Entgelt bzw. als Lohn je produktive Stunde, der an einen gewerblichen Arbeitnehmer gemä...
Kalkulationslohn Dem Kalkulationslohn (KL) kommt eine wichtige und zentrale Bedeutung zu, bildet er doch gewissermaßen das Kernstück in der Baukalkulation. Er repräsentiert den Wertansatz (neben dem Arbeitszeitaufwand als Mengenansatz) für die Bestimmung der Lohnkost...
Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich? 05.07.2014 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vom 5. Juni 2014 vereinbart, die seit 1. Mai...
Bautarifrunde 2021 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 09.11.2021 Von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie – wurde der Tarifvorschlag vom 14. Oktober 2021 für das Bauhauptgewerbe im betrieblichen Geltungsbereich d...
Schlichter-Spruch im Bau-Tarifstreit – mehr Lohn für 850.000 Bauarbeiter 04.09.2020 Über 15 Stunden hat es gedauert. Dann waren die Tarifverhandlungen des Bauhauptgewerbes gestern mit einem Schlichterspruch beendet. Demnach sollen die Beschäftigten zum ersten Mal eine pauschale Entschädigung für Fahrtzeiten erhalten.Für die 850.000...