Gesamtumlagesatz Wird die ermittelte Umlage zu den Einzelkosten ins Verhältnis gesetzt und mit 100 % multipliziert, stellt sich der Gesamtumlagesatz auf Einzelkosten (EKT) dar. Er wird in der Baupraxis einen Umfang von ca. 20 bis 35 % ausweisen. Der Bezug auf die Ei...
EFB-Preis 222 bei Endsummenkalkulation Erfolgt die Preisermittlung für das Angebot einer Baumaßnahme als Endsummenkalkulation, so kann bei öffentlichen Bauaufträgen von der Vergabestelle bei einer voraussichtlichen Angebotssumme von mehr als 50.000 € nach Tz. 1 in der Richtlinie im V...
Endsummenkalkulation Die Endsummenkalkulation ist ein zukunftsorientiertes Kalkulationsverfahren. Es bezieht die konkreten Bedingungen des Bauauftrags und der Bauausführung in die Baukalkulation ein. Zunächst werden die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) für jede Posi...
Insolvenzgeld Im Falle der Insolvenz eines Bauunternehmens erhalten die in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmer des Unternehmens das Insolvenzgeld als Ausgleich des ausfallenden Lohns bzw. Gehalts. Das Insolvenzgeld zahlt die Bundesagentur für Arbeit aus und zwa...
Gemeinkostenumlage Als Gemeinkosten gelten alle den Einzel- bzw. Teilleistungen nicht direkt zurechenbaren Kosten. Sie werden synonym auch als indirekte Kosten bezeichnet. Rechnerisch umfassen sie die Kostenkomplexe Baustellengemeinkosten (BGK) und , Allgemein...
Kalkulation der Baustelleneinrichtung Für die Kalkulation der Baustelleneinrichtung (BE) ist zunächst wichtig zu wissen, ob und in welchem Umfang die Baustelleneinrichtung im Leistungsverzeichnis (LV) ausgeschrieben ist. Möglich ist die Beschreibung von Leistungspositionen für die BE ode...
Die Endsummenkalkulation 02.12.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 3 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Welches Verfahren gewählt wird, entscheidet das Bauunternehmen und speziell der Kalkulator. Der he...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten – aktualisierte Zuschläge 2020 07.08.2020 Sowohl zu den Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer als auch den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) wurden die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Baui...