Umsatzsteuer Der Umsatzsteuer (USt.) unterliegen nach § 1 Umsatzsteuergesetz (UStG): die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt, die Einfuhr von Gegenständen im Inland (Einfuhrumsa...
Umsatzsteuer-Erhöhung Nach dem „Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz vom 29. Juni 2020 (in BGBl. I, Seite 1512)“ werden zur Umsatzsteuer die Umsatzsteuersätze für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 abgesenkt, und zwar zutreffend für Bauleistungen der a...
Umsatzsteuer-Absenkung Nach dem „Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz vom 29. Juni 2020 (in BGBl. I, S. 1512)“ werden zur Umsatzsteuer die Umsatzsteuersätze für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 abgesenkt, und zwar der allgemeine Umsatzsteuersatz vom 1...
Umsatzsteuer-Voranmeldung Zur Feststellung der Umsatzsteuer besteht eine Aufzeichnungspflicht - nach der: die Umsätze nach Umsatzsteuer-Sollbesteuerung und Umsatzsteuer-Istbesteuerung mit den jeweils gültigen Umsatzsteuersteuersätzen sowie, die Vorsteuerbeträge aus de...
Umsatzsteuer-Sollbesteuerung von Bauleistungen Die Umsatzsteuerschuld entsteht und wird nach § 13 Abs. 1, Nr. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) fällig mit Ablauf des Voranmeldezeitraums, in dem die Bauleistung (Werklieferung oder Werkleistung) ausgeführt worden ist, d. h. die Fertigstellung bzw. Ausl...
Umsatzsteuer-Istbesteuerung von Bauleistungen Ausgeführte Bauleistungen, Lieferungen und sonstige Leistungen im Inland gegen Entgelt unterliegen der Umsatzsteuer. Liegt keine Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen des Leistungsempfängers nach § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG) vor, ist durch das l...
Einfache Reparaturmöglichkeit bei falschen Baurechnungen bis 14.2.2014 an Subunternehmer 30.08.2014 Abtretung "§ 13b-Umsatzsteuer" an das Finanzamt Eine an das Finanzamt zu zahlende USt, die bei einem Subunternehmer entstanden ist, weil ursprünglich von der Anwendung des § 13b UStG ausgegangen wurde, der Leistungsempfänger aber aufgrund der BFH-Rec...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert 01.02.2018 Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen im Abschnitt 1 der VOB-2016 Teil A mit der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2...