Urkalkulation zu öffentlichen Bauaufträgen Bieter bzw. Auftragnehmer zu öffentlichen Bauaufträgen werden oft verpflichtet, zu ihrem Angebot auch eine Urkalkulation vorzulegen bzw. zu hinterlegen, meistens dann in einem verschlossenen Umschlag. Die Hinterlegung wird in der VOB nicht aufgeführt...
Urkalkulation In der Baupraxis wird von Bauherrn bzw. Auftraggebern oft verlangt, dass die Bieter bzw. Auftragnehmer mit Abgabe des Angebots auch eine Urkalkulation vorlegen bzw. hinterlegen. In der Regel geschieht das dann in einem verschlossenen Umschlag. Die Hi...
Vergütungsanpassung bei BGB-Bauverträgen Nach Abschluss eines Bauvertrags können Besteller und Verbraucher noch Änderungen für den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch für einen Bauträgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren. Es gelten dann für ab 2018 abgeschlo...
Bauvertrag nach BGB Für den Abschluss von BGB-Bauverträgen ab 1. Januar 2018 gelten die neuen eigenständigen Regelungen als Bauvertragsrecht innerhalb des Werkvertragsrechts, zusammengefasst in § 650a bis § 650h BGB. Zunächst wird im § 650 Abs. 1 BGB erstmals der Bauver...
Mehrmenge Während der Bauausführung eines Bauauftrags kann es erforderlich sein, dass die für einzelne Leistungspositionen im Leistungsverzeichnis (LV) die auszuführende Menge von der ausgeschriebenen Menge abweicht. Eine Mehrmenge liegt bei einer Baumaßnahme...
Preisanpassung bei Mehrmengen nach VOB/VHB Bei einem VOB-Vertrag kann ein Vertragspartner nach § 2 Abs. 3, Nr. 2 in der VOB Teil B verlangen, einen Einheitspreis (EP) anzupassen und neu zu vereinbaren, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge mehr als 10 % von der Soll-Leistungsmen...
Vergütungsanpassung bei BGB-Bauverträgen ab 2018 04.12.2017 Nach Abschluss eines Bauvertrags können Verbraucher und Besteller noch Änderungen für den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch für einen Bauträgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren. Es gelten dann erstmals für ab 201...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert 01.02.2018 Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen im Abschnitt 1 der VOB-2016 Teil A mit der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2...