Ungewisse Verbindlichkeiten Ungewisse Verbindlichkeiten unterscheiden sich von den Verbindlichkeiten allgemein dadurch, dass sie "ungewiss" sind nach: ihrer Höhe, der Fälligkeit und, der voraussichtlichen Realisierbarkeit. Für ungewisse Verbindlichkeiten sind zum Jahres...
Kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten als Verpflichtungen gegenüber Dritten (in der Praxis meist nicht zum Termin bezahlte Rechnungen und nicht erfolgte Abführungen u. a.) werden unterteilt mindestens nach kurzfristigen und langfristigen Verbindlichkeiten. Von kurzfri...
Verbindungsstelle Die Verbindungsstelle ist das höchste Organ einer Beihilfegemeinschaft (BEGE) als eine spezielle Kooperationsform in der Bauwirtschaft mit einem nach außen meistens nicht erkennbaren Gesellschaftsverhältnis. Die Verbindungsstelle ist ein einer Aufsic...
AVE - Allgemeinverbindlichkeit AVE ist eine juristische Abkürzung mit Bezug auf § 5 - Allgemeinverbindlichkeit - Abs. 1 und 1a nach dem Tarifvertragsgesetz (TVG) neuerer Fassung. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kann einen Tarifvertrag im Einvernehmen mit einem aus Ve...
Allgemeinverbindlichkeitserklärung Der Bundesminister für Arbeit und Soziales kann Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklären, wenn dies die Tarifvertragsparteien wünschen und beantragen. Erforderlich im Baugewerbe ist der Antrag mindestens einer Tarifvertragspartei, beispielswe...
Angaben unter der Bilanz Als Angaben unter der Bilanz sind zum Jahresabschluss Haftungsverhältnisse nach HGB – klassifiziert nach § 251 im Handelsgesetzbuch (HGB) – vorzunehmen. Mit den Angaben sollen die Jahresabschluss-Interessenten Informationen über ggf. bestehende R...
Verbindliche Fristen auch bei verspätetem Zuschlag 02.02.2011 Mit Urteil vom 25.11.2010 zum Aktenzeichen VII ZR 201/08 hat der Bundesgerichtshof sich nochmals mit der Frage befasst, welche Auswirkungen eine verspätete Zuschlagserteilung auf die Bauzeit hat. Im zu entscheidenden Fall waren im öffentlichen Vergab...
Bei Bundesbauten wird ab sofort verbindlich auf BIM gesetzt 03.03.2017 Bei zivilen Bauvorhaben ab 5 Mio. Euro sind zukünftig Elemente der digitalen Unterstützung in allen Phasen zu berücksichtigen. Die Vorgehensweise regelt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in einem Runderlass an...
Verbindlich für alle: SEPA startet am 01. Februar 2014 02.08.2013 Was ist SEPA?"Single Euro Payments Area": einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum als weiterer Schritt zum einheitlichen europäischen Binnenmarkt. Unternehmen und Verbraucher können damit im Innland und grenzüberschreitend Überweisungen, Lastschrifte...