Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Verbrauchsabweichungen

Verbrauchsabweichungen, auch synonym als absolute oder direkte Abweichungen bezeichnet, sind das Resultat aus einer Kostenanalyse, ermittelt und dargestellt meistens innerhalb eines Kostenvergleichs für Betrieb und Baustellen.
Verbrauchsabweichungen drücken den Mehr- oder Minderverbrauch gegenüber den vorgegebenen Soll-Kosten aus, gewissermaßen als bewertete Mengenabweichungen. Ihre weitere Untersuchung sollte in Verbindung mit einer Nachkalkulation erfolgen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Beschäftigungsabweichungen
Beschäftigungsabweichungen, synonym auch als Leistungs-, relative oder indirekte Abweichungen bezeichnet, errechnen sich als Differenz zwischen Plan- und Soll-Kosten, jeweils bezogen auf die Ist-Leistung.Die Ermittlung und Darstellung der Aussagen er...
Kostenvergleiche für Betrieb und Baustellen
Grundlagen für eine Soll-lst-Vergleichsrechnung für den Betrieb und seine Baustellen liefert die Baubetriebsrechnung.Im Soll-lst-Vergleich wird die Zielverwirklichung durch Messung der Ist-Werte kontrolliert. Gegenübergestellt werden Plan- bzw. Soll-...
Kostenanalyse wichtiger Kostenarten
Als wichtigste Kostenarten des Bauprozesses gelten die Lohn-, Stoff- und Gerätekosten. Innerhalb der Analyse sollten die Abweichungen zwischen Ist und Plan bzw. Soll, die Entwicklung zum Vorjahr sowie nach einflussnehmenden Faktoren untersucht werden...
Materialverbrauchsermittlung
Materialkosten entstehen mit dem Verbrauch, d. h. dem Einbau in das Bauwerk auf der Baustelle.Von Interesse ist besonders der Verbrauch an Baustoffen (Materialien) als Kostenposition im Ist monatlich im Rahmen der Baustellenabrechnung für die Gegenüb...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere