Mängel bei Leistung nach Probe Proben stellen zunächst eine besondere Form der Leistung dar. Der Auftragnehmer stellt die Probe für den Auftraggeber her. Bei übereinstimmender Auffassung zur Beschaffenheit wird dann die gesamte Bauleistung auf Grundlage der Beschaffenheit der Prob...
Treu und Glauben "Treu und Glauben" ist ein Rechtsbegriff und als eine grundlegende Klausel als Verkehrssitte im Rechtsverkehr, speziell im Schuldrecht, anzusehen. Mit Bezug auf § 242 BGB hat ein Schuldner seine Leistung so zu vollbringen, wie es nach Treu und Glaube...
Teilabnahme Grundlagen und Inhalt der Teilabnahme Eine Teilabnahme ist eine besondere Abnahmeform. Sie kann bei allen Bauvertragsformen vereinbart werden, so bei einem: VOB-Vertrag nach § 12 in der VOB/B,, Werkvertrag nach BGB nach Teilen gemäß § 641...
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind? 31.05.2011 Immer wieder ist unklar was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind. Die Regelung des § 15 VOB/B zu den Stundenlohnzetteln ist sehr umfassend. Sie beinhaltet insbesondere die Verpflichtung des Auftragnehmers, den Beginn von Stundenlohnarbei...
Was gehört zur geschuldeten Leistung? 03.07.2012 Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten, was denn von der vertraglich geschuldeten Leistung erfasst ist oder nicht. Ist die VOB/B vereinbart worden, so gilt gemäß § 1 Abs. 1 S.2 VOB/B auch immer die VOB/C, also die allgemeinen technischen Vertragsbed...
Kostenfreie Akquise oder Beauftragung? 03.10.2018 „Ich erwarte jetzt, dass Sie mir das erklären.“ Wer einen solchen Satz insbesondere nach Hinweis auf die Vertragsbedingungen hört, darf auch ohne Einigung über die Höhe der Vergütung regelmäßig davon ausgehen, dass ein Vertrag zustande gekommen ist u...