Arbeitnehmer-Entsendegesetz (2020) Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) regelt Standards zu den Arbeitsbedingungen, die mindestens zu gewährleisten sind. Betroffen sind insbesondere Arbeitnehmer im Baugewerbe, die von ausländischen Arbeitgebern nach Deutschland entsandt werden und ...
Gehaltsnebenkosten In einem Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes nach betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) können auch die Angestellten im Büro und Poliere auf allen Baustellen sowie sonstigen Arbeitsstellen...
Sachbezugswerte Für Zwecke der Berechnung und Abführung von Beiträgen zur Sozialversicherung sowie für die Besteuerung von Arbeitsentgelten in Bauunternehmen als Lohn der gewerblichen Arbeitnehmer und Gehalt der Angestellten und Poliere werden jährlich Sachbezugs...
RTV-Angestellte im Baugewerbe Der Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes (RTV-Angestellte) regelt die allgemeinen Arbeitsbedingungen für die Angestellten und Poliere im vorbestimmten Geltungsbereich. Er liegt vor vom 4. Juli 2002 in der Fassung vom 10...
Lohnnebenkosten im Baugewerbe Lohnnebenkosten regeln sich für gewerbliche Arbeitnehmer in Unternehmen des Bauhauptgewerbes nach § 7 im Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe). Als Entgelte kommen infrage: Fahrtkostenabgeltung bei täglicher Heimfahrt ab 1. Ja...
Unterkunftsgeld im Baugewerbe Bei Auswärtstätigkeit ohne tägliche Heimfahrt hat der gewerbliche Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe seit 2017 Anspruch darauf, vom Bauunternehmer nach § 7 Nr. 4.2 im Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe vom 28. September 2018) e...
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich? 02.07.2016 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Industriegewerkschaft BAU und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vereinbart, die rückwirkend ab 1. Mai 2016 i...