Instandsetzung von Geräten Die Instandsetzung von Sachanlagen wie Baumaschinen und Geräte umfasst alle Reparaturen außerhalb der Vorhaltezeiten, um die Baumaschinen und Geräte für einen Baustelleneinsatz in den bestmöglichen Betriebszustand und die volle Leistungsfähigkeit zu ...
Reparaturkosten der Geräte Bestandteil der zu kalkulierenden Gerätekosten sind auch die Reparaturkosten als Aufwendungen zur Erhaltung der Betriebsbereitschaft der Geräte, besonders bedingt durch: Beanspruchung im Baubetrieb, häufigen Wechsel des Einsatzortes, fehlenden Schutz...
Reparaturen an Geräten Die Reparaturen an Baumaschinen und Geräten sind zur Erhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft erforderlich. Sie umfassen mit Bezug auf die aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 (vorherige Fassung als Euroliste BGL 2007) Maßnahmen d...
Baugeräteliste (BGL) 2020 Die Baugeräteliste ist ein anerkanntes Standardwerk als umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Daten aller gängigen Arten und Größen von Baumaschinen und Geräten. Sie bietet realistische Kalkulationsgrößen für die Berechnung von Ger...
BGL-Aufbau Die Baugeräteliste (BGL) 2020 liegt überarbeitet und neu gefasst erstmals als gemeinsame Ausgabe für Deutschland und Österreich vor. Der Aufbau folgt weiterhin den bisherigen Strukturelementen, wie sie bereits den früheren Ausgaben und zuletzt in de...
Gerätearten Gerätearten werden in der aktualisierten Neuauflage der Baugeräteliste (BGL) 2015 (vorherige Fassung Euroliste BGL 2007) durch Untergliederung der dort aufgeführten Gerätegruppen für die in der Bauwirtschaft anzutreffenden Baumaschinen und Geräte gef...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...