VOB A

VOB 2012

Zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (abgekürzt VOB) werden unter diesen Begriffen nähere Erläuterungen gegeben. Alle Teile der VOB wurden neu als Gesamtausgabe „VOB 2012“ herausgegeben. In allen 3 Teilen A, B und C erfolgten Änderungen bzw. Aktualisierungen zur zuvor gültigen VOB der Ausgabe 2009.
Als wesentliche Änderungen bzw. Aktualisierungen in der VOB 2012 sind hervorzuheben:
  • Im Teil A wurden die Abschnitte 1 bis 3 neu bestimmt. Im Abschnitt 2 wurden die vorherigen a- Paragrafen als EG-Paragrafen (für Bauaufträge oberhalb der Schwellenwerte) neu gekennzeichnet. Ein Abschnitt 3 wurde neu geschaffen. In ihm werden Regelungen für die verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Bauaufträge getroffen. Die Paragrafen sind als VS-Paragrafen der VOB gekennzeichnet.
  • Im Teil B wurde der § 16 – Zahlung – mit Änderungen insbesondere zu den Zahlungsfristen bei den Abschlagsrechnungen sowie Schlussrechnungen, zur Fälligkeit der Vergütung und zum Zahlungsverzug beim VOB-Vertrag neu gefasst.
  • Im Teil C wurden 36 ATV fachtechnisch bzw. redaktionell überarbeitet, d. h. an die aktuellen nationalen und internationalen Normen wie z. B. an die Eurocodes angepasst und die ATV DIN 18326 – Renovierungsarbeiten an Entwässerungskanalarbeiten sowie die ATV DIN 18323 – Kampfmittelräumarbeiten wurden neu aufgenommen.
    Kampfmittelräumarbeiten neu in der VOB/C
    Kampfmittelräumarbeiten neu in der VOB/C Bild: © f:data GmbH
Zum Teil C wurde ein Ergänzungsband 2015 mit dem Stand: August 2015 herausgegeben. Er hat zum Inhalt eine weitere fachtechnische Bearbeitung von 26 ATV bzw. DIN als Anpassung an die Entwicklung des Baugeschehens. 14 ATV wurden redaktionell überarbeitet und mit aktuellen Normenverweisen versehen. Neu aufgestellt und erstmals in die VOB/C aufgenommen wurde die DIN 18324 - Horizontalspülbohrverfahren -. Die überarbeiteten ATV der Ausgaben August 2015 sind künftig maßgebend und als Vertragsbestandteil zu vereinbaren. Lediglich für den Bundesfernstraßenbau und Wasserbau sind als Grundlage für die Bauverträge und Abrechnung vorerst weiter die ATV/DIN 18300 - Erdarbeiten - der Ausgabe VOB 2012 zum Stand: September 2012 heranzuziehen, weil noch die Überarbeitung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingung (ZTV E-StB) zu Erdarbeiten im Straßenbau aussteht und voraussichtlich erst in 2016 abgeschlossen wird.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "VOB 2012"

Ausgabe 2012-01
Diese Norm gilt für geböschte und für verbaute Baugruben und Gräben, die von Hand oder maschinell ausgehoben und in denen insbesondere - Bauwerke, zum Beispiel Keller oder mehrgeschossige Tiefgaragen, errichtet, - Kanäle, zum Beispiel Abwasser-, Fern...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
„Technische Spezifikation“ hat eine der folgenden Bedeutungen: bei öffentlichen Bauaufträgen die Gesamtheit der insbesondere in den Vergabeunterlagen enthaltenen technischen Beschreibungen, in denen die erforderlichen Eigenschaften eines Werkstoffs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
3.2.1 Allgemeines3.2.1.1 Erfolgt vor Beginn der Arbeiten eine gemeinsame Begehung mit dem Auftraggeber, so ist dabei der Zustand der vorhandenen Oberflächen, Befestigungen und Einfassungen sowie der angrenzenden Bebauung festzustellen und zu dokument...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18380 (2019-09)
Historische Änderungen:2.2.1 DampfanlagenTechnische Regeln für Dampfkessel (TRD).2.2.2 Flüssige BrennstoffeTRGS 509, Technische Regeln für Gefahrstoffe — Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll und Entleerstel...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18381 (2019-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:2.1 AllgemeinesSofern es der Verwendungszweck erfordert, müssen Stoffe und Bauteile korrosionsgeschützt sein. Maschinelle Bauteile und Wärmeübertrager müssen mit Typ- und Leistungs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18303 (2016-09)
3.1.1 Für die Ausführung des Verbaus gilt DIN 4124, für Ufersicherungen die EAU 20121). Anmerkung zu 3.1.13.1.2 Die Wahl des Bauablaufs ist Sache des Auftragnehmers. Anmerkung zu 3.1.23.1.3 Verbauarbeiten dürfen nur aufgenommen werden, wenn die Bestä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18324 (2019-09)
3.1.1 Horizontalspülbohrarbeiten sind nach den „Technischen Richtlinien des DCA“3) den jeweiligen Abschnitten 8, 9 und 10 des Arbeitsblattes DWA-A 125:2008-12 „Rohrvortrieb und verwandte Verfahren“4) und des DVGW Arbeitsblattes GW 304:2008-12 „Rohrvo...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18303 (2016-09)
3.2.1 Toleranzen3.2.1.1 Soweit die Normen DIN EN 1536, DIN EN 1537, DIN EN 1538, DIN EN 12063 und DIN EN 12716 — auch für Einzelelemente — keine anderen Aussagen treffen, darf die Lotabweichung des Verbaus höchstens 1 % betragen. Zusätzlich zu dieser...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18303 (2016-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:2.1 Für die gebräuchlichsten genormten Stoffe und Bauteile sind die DIN-Normen nachstehend aufgeführt. ... 2.2 Stoffe und Bauteile müssen für Baugruben und Gräben den Anforderungen der DIN 4124 „Baugr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18331 (2019-09)
Historische Änderungen:Sichtbetonflächen sind gemäß den Anforderungen nach DIN 1045-3:2012-03 Abschnitt 2.8.9 auszuführen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18303 (2016-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt: Anmerkung zu 55.1 AllgemeinesKeine Regelungen.5.2 Ermittlung der Maße und Mengen Anmerkung und Bildkommentar zu 5.25.2.1 Bei Abrechnung nach Flächenmaß wird die Fläche aus der Länge und den Tiefen des...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere