Löhne für Stuckateure und Gipser Haben Stuckateure ihre Berufsausbildung in der Form der Stufenausbildung mit der obersten Stufe abgeschlossen, erhalten sie nach einjähriger Tätigkeit in ihrem Beruf den Lohn für Stuckateure und Gipser nach der Lohngruppe 4 (Spezialfacharbeiter) nac...
Löhne im Besitzstand Lohngruppen gewerblicher Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe Zum 01. September 2002 erfolgte im Bauhauptgewerbe eine neue Einteilung der gewerblichen Arbeitnehmer in 6 Lohngruppen (LG 1 bis 6) mit Bezug auf § 5 im Bundesrahmentarifvertrag für das Ba...
Lohnbestandteile (Bauhauptgewerbe) Der Lohn als Entgelt für die Arbeitsleistung der gewerblichen Arbeitnehmer setzt sich im Bauhauptgewerbe als betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) aus verschiedenen Lohnbestandteilen zusamm...
Ausbildungsvergütungen im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Ausbildende Betriebe haben nach § 17 im Berufsbildungsgesetz (BBIG in der Fassung vom 04. Mai 2020 in BGBl. I, S. 591) sowohl den gewerblich als auch technisch und kaufmännisch Auszubildenden eine angemessene monatliche Vergütung zu gewähren.I...
Tariflohn Vom Tariflohn wird in der Baupraxis begrifflich meistens im Sinne des Tarifstundenlohns (TL) gesprochen. Er wird für die gewerblichen Arbeitnehmer in tarifgebundenen Betrieben im Bauhauptgewerbe nach betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmen...
Löhne für stationär Beschäftigte Als stationär beschäftigte Arbeitnehmer gelten in Unternehmen des Bauhauptgewerbes im betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) überwiegend nicht auf Baustellen eingesetzte gewerbliche Arbeitne...
Bautarifrunde 2021 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 09.11.2021 Von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie – wurde der Tarifvorschlag vom 14. Oktober 2021 für das Bauhauptgewerbe im betrieblichen Geltungsbereich d...