Prüfung und Wertung von Nebenangeboten Ein Nebenangebot kann ein Hauptangebot ergänzen. Bevor ein Zuschlag auf das Hauptangebot der Bieter bzw. Bewerber erteilt wird, sind auch die Nebenangebote zu prüfen und werten. Für öffentliche Bauaufträge ist bereits in den Vergabeunterlagen festzul...
Angebot Das Angebot ist eine abgegebene Bereitschaftserklärung des Bieters, zu einer vom Auftraggeber erfolgten Ausschreibung für eine bestimmte Bauleistung zum angebotenen Preis erbringen zu wollen. Einzuhalten sind dabei die vorgegebenen Vergabeunterlagen ...
Wirtschaftlichstes Angebot Auf das von einem Bieter abgegebene Angebot sollte grundsätzlich ein Zuschlag bzw. Auftrag nur dann erteilt werden, wenn es das wirtschaftlichste Angebot ist. Dabei sollte der niedrigste Preis keinesfalls das allein entscheidende Kriterium sein. V...
Erklärungen zum Angebot In der Regel sind vom Bieter zu seinem Angebot bei öffentlichen Bauaufträgen vom Auftraggeber geforderte Erklärungen und Nachweise vorzulegen, bestimmt in der VOB Teil A: bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich nach § 13 Abs. 1, N...
Wertungskriterien für Angebote In den neuen EU-Vergaberegelungen, die insbesondere im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), in der Vergabeverordnung (VgV) sowie in der VOB Teil A in den Abschnitten 1 bis 3 ihre Umsetzung fanden und seit 18. April 2016 in Kraft sind, wurde ...
Unvollständige Erklärungen zum Angebot Nach den Vertragsbedingungen zu einem VOB-Vertrag müssen Angebote mindestens bei öffentlichen Bauaufträgen die vom Auftraggeber mit der Ausschreibung geforderten Erklärungen zum Angebot und Nachweise enthalten, beispielsweise zur Eignung des Bieters...
Freiheiten und Grenzen der Angebotskalkulation für öffentliche Aufträge 05.07.2021 Wer sich schon einmal auf einen öffentlichen Auftrag beworben hat, kennt die Probleme bei der korrekten Angebotskalkulation. Die Vergabekammer Westfalen hat nun in einem Nachprüfungsverfahren eines ausgeschlossenen Bieters für die Ausschreibung von M...
Aktualisierung 2012 zum VHB-Bund bringt wichtige Änderungen 01.12.2012 Grundlage für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzverwaltungen ist – neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF – das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund), wobei die Baumaßnahmen der Straßen- und Wass...
EFB-Preise leicht gemacht 02.09.2011 Einfach online ausfüllen und prüfen Nicht oder verspätet vorgelegte Formblätter Preise (EFB-Preise) können zum Ausschluss des Angebots bzw. zur Nichtberücksichtigung nach VOB/A führen. Neben der Bedeutung der EFB-Preise für die Beurteilung der Angebo...