ARGE-Rohergebnis Das ARGE-Rohergebnis sagt über das Ergebnis als Differenz zwischen den in der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) angefallenen Kosten bzw. Aufwendungen und erfassten Leistungen bzw. Erlösen aus, jedoch ausschließlich von Mängelansprücherückstellungen und Allg...
ARGE-Vermögensübersicht Bauunternehmen können Baumaßnahmen in der speziellen Kooperationsform einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) durchführen. Zur jeweiligen Form der ARGE erfolgt ein eigenständiges Rechnungswesen mit eigenem Buchungskreis, meistens unter Anwendung des Muster...
ARGE-Verrechnungskonten Für die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) als bauspezifische Kooperationsform der Durchführung von Bauaufträgen erfolgt eine eigenständige ARGE-Buchführung. Dabei stellen die Verrechnungskonten der beteiligten Gesellschafter eine Besonderheit dar. Diese Ver...
ARGE-Vertrag Schließen sich Bauunternehmen zur Ausführung eines Bauauftrags als gemeinsamen Zweck in einer Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) zusammen, so sind die rechtlichen Pflichten in einem Vertrag der Gesellschafter untereinander sowie auch gegenüber dem Auftra...
ARGE-Buchführung und Kontenrahmen Das Kernstück des Rechnungswesens der ARGE stellt die buchhalterische Nachweisführung dar. Der mit der kaufmännischen Geschäftsführung der ARGE beauftragte Gesellschafter wird für die Nachweisführung der wirtschaftlichen Vorgänge der ARGE einen eige...
ARGE im Rechnungswesen der Gesellschafter Neben dem Rechnungswesen für die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) ist es auch für die beteiligten Gesellschafter notwendig, die wirtschaftlichen Beziehungen und Vorgänge zwischen den Partnern und der ARGE sowie umgekehrt in deren Rechnungswesen widerzuspie...
Nachunternehmerleistung mangelhaft - darf der Generalunternehmer immer die Zahlung verweigern? 04.10.2013 BGH-NU-Leistung mangelhaft: GU kann Zahlung (immer) verweigern! Dies war die Schlagzeile mancher Pressemitteilung im September und die Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 01.08.2013 zum Aktenzeichen VII ZR 75/11. Tatsächlich ist das U...
Zahlungsverzug: Neues Gesetz und wirksame Handhabe 31.05.2014 Das Bundeskabinett hat vor kurzem einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Zahlungsmoral im Geschäftsverkehr beschlossen. Mit höheren Verzugszinsen, einer 40 Euro-Verzugspauschale und eingeschränkten Zahlungsfristen soll säumigen Zahlern mehr Druck g...
Schuldner nicht mehr zu erreichen? Die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen! 06.05.2021 Nicht selten verschwinden Schuldner, ohne sich um- oder abzumelden, sie scheinen unauffindbar. Man kann und sollte dennoch etwas tun. Nicht immer stehen die Chancen schlecht, sie doch zu finden. Mögliche Vorgehensweisen erklärt Bernd Drumann, Geschäf...