Altersversorgungsleistungen im Baugewerbe Rechtliche Grundlagen An die Beschäftigten im Baugewerbe können Altersversorgungsleistungen gewährt werden.Maßgebend für die zusätzliche Altersversorgung sind die Regelungen im allgemeinverbindlichen "Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgu...
Bruttolohn der gewerblichen Arbeitnehmer In Bauunternehmen des betrieblichen Geltungsbereichs des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) – vornehmlich des Bauhauptgewerbes – rechnen zum Bruttolohn der gewerblichen Arbeitnehmer: der für die Berechnung der Lohnsteuer ...
Tarifliche Sozialkosten Die tariflichen Sozialkosten umfassen in Bauunternehmen gebundene Belastungen als Bestandteil der Lohnzusatzkosten bei den Lohnzahlungen an gewerbliche Arbeitnehmer sowie, der Gehaltszusatzkosten bei den Gehaltszahlungen für Angestellte u...
ZVK-Bau ZVK für Betriebe im Bauhauptgewerbe Zusatzversorgungskassen (ZVK) sind Einrichtungen der Tarifvertragsparteien im Baugewerbe. Sie gewähren überbetriebliche Altersversorgungsleistungen an die ehemaligen Beschäftigten in den über die jeweiligen Sozia...
Sozialkassenverfahren im Baugewerbe Grundlagen und Vorschriften liefert die Fassung des "Tarifvertrags vom 29. Januar 2021 zur Änderung des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 28. September 2018", abgeschlossen zwischen den Tarifvertragsparteien (HD...
Betriebliche Sozialkosten Betriebliche Sozialkosten können neben gesetzlichen Sozialkosten und tariflichen Sozialkosten anfallen. Sie werden betriebsindividuell gewährt. Ihr Umfang kann unterschiedlich hoch sein.Im Einzelnen zählen zu den betrieblichen Sozialkosten: Alters-...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten – aktualisierte Zuschläge 2020 07.08.2020 Sowohl zu den Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer als auch den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) wurden die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Baui...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert 02.04.2016 Zum Stand 1. Januar 2016 weisen die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gegenüber 2015 – differenziert für die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland – sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzko...
Aktualisiert: Musterrechnungen 2018 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 04.05.2018 Zum Stand 1. März 2018 wurden die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) - differenziert für die Tarifg...