Zuschlag Zuschlag als Begriff wird mit verschiedener Aussage herangezogen. In der Bauwirtschaft ist ein Zuschlag allgemein als Annahme zu einem Angebot eines Bieters für eine Baumaßnahme und einen darauf erteilten Auftrag für die Bauausführung zu verstehen. H...
Zuschläge für Arbeitserschwernisse Für Arbeitserschwernisse der Arbeitnehmer im Baugewerbe kommen Zuschläge infrage, so für: gewerbliche Arbeitnehmer als Erschwerniszuschläge mit Bezug auf § 6 im Bundesrahmenvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) für beispielsweise Arbeiten mit...
Sozialversicherungsbeiträge in der Baukalkulation Hier werden die SV-Beiträge eingezogen Die Beiträge zur Sozialversicherung zählen zu den gesetzlichen Sozialkosten. Sie sind folglich auch Bestandteil in Bauunternehmen. einerseits der Lohnzusatzkosten bzw. speziell der lohngebundenen Kosten der gewe...
Gewinn in der Baukalkulation In der Baukalkulation ist der Gewinn ein Kalkulationselement. Er soll mit dem Angebot zum Bauauftrag die Erwirtschaftung eines vorgesehenen betriebswirtschaftlichen Ergebnisses zum Ausdruck bringen. In den letzten Jahrzehnten wurde der Gewinn in der ...
Wagnis in der Baukalkulation Ein Wagnis bedeutet Verlustgefahren, die sich allgemein für ein Bauunternehmen in Verbindung mit einem Bauauftrag und seiner Ausführung ergeben können. Bei der Angebotskalkulation sieht das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017) zu de...
Zuschlagssätze Bei der Baukalkulation als Preisermittlung werden die Gemeinkosten sowie Gewinn und Wagnis in der Regel nicht direkt bestimmt, sondern verrechnet bzw. zugeschlagen. Dies erfolgt in unterschiedlichem Umfang der einzubeziehenden Kosten sowie nach versc...
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen 04.11.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 2 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Der Form nach ist die Angebotskalkulation meistens eine Zuschlagskalkulation, bei der die Einzelko...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...
Kalkulationsverfahren für Baupreise 04.10.2011 Baukalkulation ist die Ermittlung der Kosten für eine Bauleistung und dient der Bestimmung von Baupreisen und Vergütungsansprüchen. Dabei treffen die sehr unterschiedlichen Interessen der am Bau Beteiligten aufeinander. Dreh- und Angelpunkt ist der B...