Baukonstruktion

Brettstapeldecke

Brettstapeldecken sind Decken die aus senkrecht stehend, aneinandergereihten Brettern oder Bohlen zusammengefügt werden. Die Brettstapeldecken werden als Bauelement im Werk vorgefertigt. Sie bestehen meist aus Fichtenholz, dass gut getrocknet sein muss. Die Verbindung zwischen den Brettern erfolgt mit Nägeln, Dübeln, Schrauben oder durch Verleimen. Die Dicke der Brettstapeldecken liegt zwischen 11 und 24 cm (Bretthöhe). Einzelne Brettstapel-Bauelemente können bis zu 12 m lang und 2,40 m breit sein.
Brettstapeldecken müssen zusätzlich gegen Schall gedämmt werden. Das geschieht zum einen über eine Beplankung der Deckenunterseite z. B mit Gipskarton-Platten. Soll die Brettstapeldecke von unten sichtbar bleiben, kann nur eine Dämmung auf die Oberseite aufgebracht werden. Typischerweise wird auf der Brettstapeldecke ein Rieselschutz aufgebracht, eine Schalldämmung (z. B. eine Perlite-Schüttdämmung) verlegt, darauf kommt eine Beschwerung, z. B. ein Estrich auf den dann der Fußbodenbelag (z. B. Teppichboden, Parkett, Kork, Fliese) verlegt wird.
Vorteile von Brettstapeldecken sind u. a. die geringe Bauteildicke und ein relativ geringes Eigengewicht, die Verwendung eines nachwachsenden Rohstoffs sowie die einfache und wirtschaftliche Herstellung des Bauteils. Allerdings ist eine Brettstapeldecke nur einachsig gespannt und verfügt im Rohzustand über eine unzureichende Schalldämmung.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Brettstapeldecke

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
66,88 €/m2
mittel
70,34 €/m2
bis
74,54 €/m2
Zeitansatz: 0,115 h/m2 (7 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Cham

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Brettstapeldecke"

Auszug im Originaltext aus DIN 4109-33 (2016-07)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-33 (2016-07)
4.3.1.1 Gliederung des Bauteilkataloges für HolzdeckenDer Bauteilkatalog „Holzdecken“ umfasst folgende Bauteilgruppen: Holzbalkendecken ohne und mit Unterdecken, Massivholzdecken ohne Unterdecken. Die Unterdecken können dabei an einer Lattung oder a...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Brettstapeldecke"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Brettstapeldecke, Gebrauchsklasse 0 DIN 68800-1, ohne chemischen Holzschutz, Nadelholz, gedübelt, Deckendicke 11 cm, Unterseite gehobelt, Einzelelemente beidseitig genutet einschl. Fremdfeder, Breite bis 40 cm....
Abrechnungseinheit: m2
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere