Buchhaltung / Rechnungswesen Rückstellung für Urlaubsansprüche Brauchen Mitarbeitende ihren Jahresurlaub nicht bis zum Ende des Jahres auf, entsteht ein Erfüllungsrückstand für den Arbeitgeber. Dann muss der Arbeitgeber eine Urlaubsrückstellung bilden.Liegen im Bauunternehmen zum Jahresende bzw. Bilanzstichtag n... 16.01.2023
Personalwirtschaft / Arbeitsrecht Sozialversicherungsbeiträge in der Baukalkulation Die Beiträge zur Sozialversicherung zählen zu den gesetzlichen Sozialkosten. Sie sind folglich auch Bestandteil in Bauunternehmen. einerseits der Lohnzusatzkosten bzw. speziell der lohngebundenen Kosten der gewerblichen Arbeitnehmer , zum an... 02.02.2023
Lohn / Tarif / Rente ULAK-Bau ULAK ist die Kurzbezeichnung für die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft. Sie ist ein organisierter Bestandteil der SOKA-Bau innerhalb der Sozialkassen der Bauwirtschaft als Einrichtung der Tarifvertragsparteien (Bauunternehmerverbände... 01.02.2023
Lohn / Tarif / Rente SOKA-Bau Berlin Die SOKA-Bau Berlin ist eine Sozialkasse des Berliner Baugewerbes als Einrichtung der Tarifvertragsparteien-Bauindustrieverband, Fachgemeinschaft Bau Berlin und Landesverband Bauhandwerk sowie der IG BAU des Berliner Baugewerbes – mit räumlicher Zust... 25.01.2023
Blog: Der Schillernde Blick auf die Baubranche DBD-BIM erzeugt Straßenbauleistungen nach AKVS, STLB-Bau und STLK Die Nutzer von DBD-BIM können in ihrer Anwendersoftware ab der kommenden Version 2023-04 über die „Kostenermittlung von Straßenbaumaßnahmen nach AKVS“ synchron Bauleistungen nach STLB-Bau und STLK erzeugen. Der Zugang wird im Bereich „Mustervorlage... 01.02.2023 | Dr. Klaus Schiller
Lohn / Tarif / Rente ZVK-Bau Die ZVK-Bau ist die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes als Einrichtung der Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bau... 03.02.2023
Rechtsformen/ ARGE ARGE-Musterverträge Die Ausführung einer Baumaßnahme durch eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) als spezifischer Form des Zusammenschlusses von Bauunternehmen erfordert einen ... 02.02.2023
Rechtsformen/ ARGE Normal-ARGE Die Normal-ARGE ist die spezielle Form einer Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE). Sie wird synonym auch als „Beistellungs-ARGE“ sowie als "echte" ARGE beze... 01.02.2023
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Stoffpreisgleitklausel Die Stoffpreisgleitklausel ist eine spezielle Form von Preisgleitklauseln. Die Stoffpreisgleitklausel kommt dann ggf. zur Anwendung, wenn ein Bauunter... 31.01.2023
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Kostenbeteiligung durch Nachunternehmer Von einem Generalunternehmer (GU) oder einem Hauptunternehmer (HU) werden zur Ausführung eines Bauvorhabens meistens Nachunternehmer (NU) vertraglich ... 27.01.2023
Je planvoller die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen.Friedrich Reinhold Dürrenmatt1921 - 1990Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Video: Kalkulationslohn Den Kalkulationslohn nutzen Bauunternehmer, um Lohnkosten in ihre Angebote einzurechnen. Wie man diesen aus Mittellohn, lohngebundenen Kosten und Lohnnebenkosten ermittelt, erklärt das Video.
Personalwirtschaft / Arbeitsrecht Arbeitsverhältnis mit Arbeitsvertrag Das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerrechtsverhältnis, das zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch die Einstellung des Arbeitnehmers und den Abschlu... 20.01.2023
Rechtsformen/ ARGE Dach-ARGE Die Dach-ARGE ist eine spezielle Form von Arbeitsgemeinschaften (Bau-ARGEn), die zusammen an einem Bau-Projekt arbeiten. Die Dach-ARGE ist in der Rege... 17.01.2023
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Preisgleitklauseln im Baugewerbe Eine Preisgleitklausel ist eine Wertsicherungsklausel, mit der der Warenpreis unter bestimmten Voraussetzungen angepasst werden kann, wenn sich verein... 16.01.2023
Lohn / Tarif / Rente Bauzuschlag (als Lohnbestandteil) Ein Bauzuschlag ist eine Art Zuschlag, der auf die Kosten für ein Bauprojekt aufgeschlagen wird. In der Bauindustrie wird er oft verwendet, um die Kosten für besondere Anforderungen oder Mehrleistungen wie bei Materialpreiserhöhungen oder Änderung de... 09.01.2023