Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
Finden Sie mit Bauprofessor Baunormen, Baupreise, Baustoffe, Hersteller, Baustoffhändler, Musterbriefe, Bausoftware und vieles mehr
In Ihrem Browser können keine Videos abgespielt werden.
Abbruch / Abfall / Entsorgung / Recycling
Schimmelpilze
Schimmelpilze können nicht nur Atembeschwerden verursachen. Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel in Gebäuden haben sich einige Maßnahmen bewährt.
VOB B
Prüfbare Rechnung
Eine prüfbare Rechnung ist eine Rechnung in strukturierter und transparenter Form. Auftraggeber müssen nachvollziehen können, welche Leistungen in welchem Umfang zu welchem Preis erbracht wurden.
Baurecht / BGB
Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB)
Zusätzliche Vertragsbedingungen sind spezielle Regelungen, die die allgemeinen Vertragsbedingungen ergänzen. Sie präzisieren bestimmte Aspekte der Baumaßnahme.
Ihr kostenloser Newsletter
Abonnieren
VOB A
Pauschalvertrag
Der Pauschalvertrag ist ein Vertrag, mit dem Auftraggeber eine vorher festgelegte Pauschalsumme für vereinbarte Bauleistungen zahlen. Er wird oft eingesetzt, wenn die Gesamtkosten gut geschätzt werden können.
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Mindermenge
Eine Mindermenge besteht, wenn die tatsächlich erbrachte Leistungsmenge um mehr als 10 % geringer ist als die im Vertrag festgelegte Menge.
Instandhaltung / Wartung / Inspektion / FM
Wasserschäden an Gebäuden
Wasser- bzw. Nässeschäden sind Schäden, die durch unkontrollierten Wassereintritt in Gebäuden entstehen. Sie können hohe Kosten verursachen und die Sicherheit der Bewohner gefährden.
Blog
Der Schillernde Blick auf die Baubranche
Der verlinkte BIM-Datenaustausch mit Fachmodellen nach DIN 18290
Im November 2023 erschien die DIN 18290 "Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen mit weiteren Fachmodellen" in vier Teilen: DIN 18290-1: Multimodell-Container für verlinkte IFC-Modelle mit Fachmodellen, DIN 18290-2: BIM-LV-Container...
01.12.2023 | Dr. Klaus Schiller
Video
Diebstahl auf der Baustelle: Wer zahlt für Ersatz?
Ein Bauunternehmer lagert Baustoffe und Werkzeuge im fast fertigen Bauwerk. Der Bauherr schließt ab. Nachts entwenden findige Diebe Material im Wert von 18.000 €. Wer von beiden für den Ersatz zahlen muss, begründet Rechtsanwältin Jennifer Simon.
Bauwerke
Geschossfläche
Die Geschossfläche ist die Summe der Grundflächen aller Vollgeschosse eines Gebäudes. Welche Flächen dazuzählen, erfahren Sie hier.
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Mehrmenge
Eine Mehrmenge besteht, wenn die tatsächlich erbrachte Leistungsmenge um mehr als 10 % höher ist als die im Vertrag festgelegte Menge.
Baurecht / BGB
Streitbeilegung bei Bauverträgen
Da Bauprojekte komplexe Vorhaben sind, kommt es oft zu Streitigkeiten zwischen den Baubeteiligten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Konflikte beizulegen.
Download
326 kostenlose
Musterbriefe
10 kostenlose
Kalkulationshilfen
Anzeige
nextbau
Clevere Angebote
Sichere Nachträge
EFB ohne Mühe
www.nextbau.de
Welche maximale Auftragshöhe gilt für Materialaufbringungen auf Oberböden, um nachteilige Auswirkungen auf die natürlichen Bodenfunktionen zu vermeiden?
10 cm
20 cm
40 cm
Die Antwort finden Sie hier:
DIN 19731
Aus dem bauprofessor-Lexikon:
HOAI
Bauüberwachung
Baugeräte / Vorhaltung / BGL
Auflockerungsfaktor
Bauvertrag / Werkvertrag
Einheitspreisvertrag
Bauvertrag / Werkvertrag
Sowieso-Kosten
Vorschriften / Gesetze
Vergabehandbücher Bau
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Baustellengemeinkosten
Baurecht / BGB
Widerrufsrecht bei Außergeschäftsraumverträgen
Kaum ein Thema beschäftigt die einzelnen Gewerke der Baubranche derzeit so sehr wie die Frage der Widerrufsrechte. Antworten rund um den Außergeschäftsraumvertrag und den Fernabsatzvertrag liefert Melanie Bentz, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht.
Baurecht / BGB
Klau am Bau: Wer haftet?
Dreiste Diebe schleichen sich nachts und manchmal sogar am helllichten Tag auf Baustellen, um Materialien und Werkzeuge zu stehlen. Diebstahl am Bau ist keine Seltenheit! Doch wer haftet für die gestohlenen Gegenstände? Die bauprofessor-Redaktion hat die Juristin Jennifer Simon gefragt.
Vorschriften / Gesetze
Keine Panik bei Verträgen mit Verbrauchern!
Übt ein Verbraucher nach Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht aus, verliert der Unternehmer seinen vollen Werklohnanspruch. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall entschieden. Viele Unternehmer und Architekten sind nun verunsichert. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler erläutert die Entscheidung und ordnet sie ein.
Anzeige
Die Konkurrenz schläft nicht
Gleich Video ansehen »
www.dbd-online.de
Baurecht / BGB
Gelten Preisnachlässe auch für Vertragsnachträge?
Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich oft uneins, insbesondere bei der Frage, ob ein Preisnachlass auch für Vertragsnachträge gilt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auftragnehmer keinen Preisnachlass im Voraus für unvorhergesehene Leistungen gewähren will.
Gut zu wissen:
Normen
Betonbauqualitätsklassen BBQ: Neue Reihe DIN 1045
News
Brennen Häuser aus Holz wirklich schneller als Steinhäuser?
Baurecht / BGB
Verjährungsfristen einseitig verlängern?
VOB B
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind?
Baurecht / BGB
Anspruch auf Sanierungskonzept vor der Abnahme?
Baurecht / BGB
Wann liegt wirklich ein Verbraucherbauvertrag vor?
Zitat
"Es gibt keine architektonischen Regeln für Luftschlösser."
Gilbert Keith Chesterton
(1874 - 1936)
englischer Schriftsteller und Journalist
Der Bauprofessor empfiehlt:
Kostenlose
Musterbriefe
Kostenlose
Kalkulationshilfen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere