Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
Finden Sie mit Bauprofessor Baunormen, Baupreise, Baustoffe, Hersteller, Baustoffhändler, Musterbriefe, Bausoftware und vieles mehr
In Ihrem Browser können keine Videos abgespielt werden.
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Vergütungsanspruch bei Wegfall von Leistungen
Während der Bauzeit können vereinbarte Leistungen aus verschiedenen Gründen ersatzlos wegfallen. Daraus ergibt sich ein zu berechnender Vergütungsanspruch.
Baurecht / BGB
Nachtragsvergütung: Tatsächlich erforderliche Kosten
Werden Bauleistungen nachträglich geändert, stellt sich schnell die Frage nach der fairen Vergütung. § 650c BGB nennt „tatsächlich erforderliche Kosten“ als Maßstab – doch was ist damit gemeint? Worauf es bei der Nachtragsvergütung wirklich ankommt, erläutert Peter Wotschke, Professor für Baubetrieb und Bauwirtschaft.
Baurecht / BGB
Mängelansprüche
Der Auftragnehmer muss dem Bauherrn als Auftraggeber seine Leistungen mängelfrei übergeben. Das gilt während der Bauausführung, bei der Abnahme und innerhalb der Mängelanspruchsfrist.
Ihr kostenloser Newsletter
Abonnieren
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Stahlmatte
Stahlmatten sind industriell gefertigte Gitter aus verschweißten Stahlstäben und geripptem Bewehrungsstahl. Sie dienen zur Verstärkung z. B. von Bodenplatten und Wänden aus Beton.
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Gemeinkosten
Gemeinkosten sind indirekte Kosten, die keiner einzelnen Leistung direkt zugeordnet werden können, wie Baustellengemeinkosten und Allgemeine Geschäftskosten.
Baurecht / BGB
Gewährleistungsbürgschaften: Was gilt bei unwirksamen AGB-Klauseln?
Nach Rechtsprechung darf ein Bauunternehmer in AGB des Auftraggebers nicht zur Stellung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern verpflichtet werden. Doch das Hanseatische OLG sieht das anders. Welche Folgen das für die Baupraxis hat, schreibt Markus Cosler, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Expertenkreis
Im bauprofessor - Expertenkreis dabei:
Markus Cosler
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Weiterlesen »
Werden Sie bauprofessor-Experte!
Sie sind Bauingenieur, Architekt, Sachverständiger, Fachanwalt oder erfahrener Handwerker? Teilen Sie Ihr Wissen & Ihre Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Kontakt »
Video
Kalkulationslohn
Den Kalkulationslohn nutzen Bauunternehmer, um Lohnkosten in ihre Angebote einzurechnen. Wie man diesen aus Mittellohn, lohngebundenen Kosten und Lohnnebenkosten ermittelt, erklärt das Video.
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Deckungsbeitragskalkulation
Die Deckungsbeitragskalkulation ist ein eigenes Verfahren zur Angebotskalkulation. Sie basiert auf dem Deckungsbeitrag – einem zentralen Maß zur wirtschaftlichen Bewertung eines Bauauftrags.
Baukonstruktion
Konterlattung
Die Konterlattung ist u. a. Bestandteil einer Dachkonstruktion. Sie besteht aus längs verlaufenden Holzleisten, die senkrecht zur späteren Traglattung auf die Dachsparren montiert werden.
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Biberschwanzziegel
Biberschwanzziegel sind flache, abgerundete Dachziegel aus Ton ohne Falze. Sie werden für verschiedene Deckungsarten eingesetzt.
Download
326 kostenlose
Musterbriefe
10 kostenlose
Kalkulationshilfen
Anzeige
2.000 Baunormen
im Originaltext online
Kostenlos testen »
Welche Mindestmaße gelten für Fenster, die als Rettungsweg dienen, in den meisten Bundesländern, bzw. nach Musterbauordnung?
0,80 x 1,00 m
0,90 x 1,20 m
1,00 x 1,00 m
Die Antwort finden Sie hier:
Musterbauordnung (MBO)
Aus dem bauprofessor-Lexikon:
Lohn / Tarif / Rente
Freistellung von der Arbeit
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Baustellenräumung
Bauberichterstattung / Statistik
Erzeugerpreisindex
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Deckungsbeitrag (DB)
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Zementestrich (CT)
Bauabrechnung
Schlusszahlung nach VOB
Baukonstruktion
Verblendmauerwerk
Das Verblendmauerwerk als vorgemauerte Ziegelschale ist in der Regel Teil einer mehrschichtigen Außenwand.
Baurecht / BGB
Einbehalt von Geld als Sicherheit für Vertragserfüllung
Der Geldeinbehalt für die Vertragserfüllung ist eine besondere Form der Sicherheitsleistung. Er dient dem Auftraggeber als Absicherung für eine ordnungsgemäße und fristgerechte Fertigstellung des Bauwerks.
Baurecht / BGB
Sicher Bauen: Warnsignale für unseriöse Vertragspartner erkennen
Im Bauwesen zählt oft der schnelle Projektstart. Doch Vorsicht! Ungeprüfte Verträge und Partner können riskant sein. Zu Warnsignalen, die unseriöse Vertragspartner entlarven können, schreibt der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Henning Reinold.
Anzeige
Dein Job bei Bauprofessor.de
Baurecht / BGB
Sofortige Kündigung bei ungeeigneter Mangelbeseitigung?
Erscheinen die Maßnahmen des Auftragnehmers untauglich, liegt eine sofortige Kündigung nahe. Doch der Nachweis, dass keine andere Lösung möglich war, ist rechtlich riskant. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler hilft, das Risiko zu minimieren.
Gut zu wissen:
Baurecht / BGB
Architektenauftrag mit Gemeinden: Warum die Schriftform so entscheidend ist
Baurecht / BGB
Minderwert trotz Mangelbeseitigung
Baurecht / BGB
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Baurecht / BGB
Funktionale Vergabe und Mehrvergütungsansprüche
Baurecht / BGB
Erschlichene Beweislastumkehr: Kaufmännisches Bestätigungsschreiben und Schlussrechnungsprüfung
Baurecht / BGB
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
Zitat
„
Architektur
ist eine
Sprache
mit der Disziplin einer
Grammatik
. Man kann Sprache im Alltag als
Prosa
benutzen und wenn man sehr gut ist, kann man ein
Dichter
sein.“
Ludwig Mies van der Rohe
(1886 - 1969)
deutsch-amerikanischer Architekt
Der Bauprofessor empfiehlt:
Kostenlose
Musterbriefe
Kostenlose
Kalkulationshilfen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere