Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
Finden Sie mit Bauprofessor Baunormen, Baupreise, Baustoffe, Hersteller, Baustoffhändler, Musterbriefe, Bausoftware und vieles mehr
In Ihrem Browser können keine Videos abgespielt werden.
Baurecht / BGB
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“.
Bauleistungen
Mauerwerkstrockenlegung
Feuchtigkeit im Mauerwerk kann Schäden verursachen. Eine wirksame Abdichtung schützt vor flüssigem und gasförmigem Wasser. Welche Abdichtungstechniken zuverlässig sind und welche nicht, erläutert der Sachverständige für Mauerwerkstrockenlegung Dipl.-Ing. Jürgen Weber.
Bauwerke
Bauwerk
Der Begriff „Bauwerk“ wird in Sprache und Baupraxis unterschiedlich genutzt und in verschiedenen Rechtsvorschriften angewendet.
Ihr kostenloser Newsletter
Abonnieren
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Flachdachziegel
Flachdachziegel sind spezielle Dachziegel, die aufgrund ihrer Form besonders für flach geneigte Dächer geeignet sind.
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Calciumsilikatplatte
Eine Calciumsilikatplatte ist eine mineralische Bauplatte überwiegend aus Kalk und Siliziumdioxid mit hervorragenden Wärme-, Hitze-, Brand- und Schalldämmeigenschaften.
Baukonstruktion
Ziegelwand
Ziegelwände sind Wände, die aus Ziegelsteinen errichtet werden. Sie können tragende und nicht tragende Bauteile sein und dienen u. a. als Innen- oder Außenwände.
Expertenkreis
Im bauprofessor - Expertenkreis dabei:
Dipl.-Ing. (FH) Philipp Danz
Ingenieur für Energie- und Umwelttechnik
Weiterlesen »
Werden Sie bauprofessor-Experte!
Sie sind Bauingenieur, Architekt, Sachverständiger, Fachanwalt oder erfahrener Handwerker? Teilen Sie Ihr Wissen & Ihre Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Kontakt »
Video
Deckungsbeitrag
Ob ein Bauunternehmer Gewinn oder Verlust macht, entscheidet der Deckungsbeitrag, der ihm vom Umsatz bleibt. Wie Deckungsbeitrag, Umsatz, Kosten und Gewinn zusammenhängen, erklärt das Video.
Bauvertrag / Werkvertrag
Direktauftrag für Bauleistungen
Ein Direktauftrag für Bauleistungen ist die Vergabe eines Bauauftrags ohne vorheriges Ausschreibungsverfahren. Dies ist in bestimmten Fällen erlaubt.
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Bauproduktenverordnung
Die Bauproduktenverordnung vereinheitlicht die Regelung von Bauprodukten in der EU und stellt sicher, dass sie u. a. nach Qualität und Sicherheit getestet sind. Sie soll den freien Verkehr nachhaltiger Bauprodukte sicherstellen.
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Endsummenkalkulation
Die Endsummenkalkulation ist ein spezielles Kalkulationsverfahren. Es bezieht die konkreten Bedingungen des Bauauftrags und der Bauausführung in die Baukalkulation ein.
Download
326 kostenlose
Musterbriefe
10 kostenlose
Kalkulationshilfen
Anzeige
1.000.000 Baupreise
für Ihre Region
Kostenlos testen »
Auf welches Maß ab Belag-Oberfläche kann die Anschlusshöhe der Abdichtung im Türbereich bei Einbau einer Entwässerungsrinne verringert werden?
5 cm
10 cm
15 cm
Die Antwort finden Sie hier:
DIN 18531-1
Aus dem bauprofessor-Lexikon:
Bauberichterstattung / Statistik
Ausbaugewerbe
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Betondachstein
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Gerätekosten in EFB-Preisblättern
Lohn / Tarif / Rente
Überstunden im Baugewerbe
HOAI
Kostenberechnung nach DIN 276
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Falzziegel
Baurecht / BGB
Nachtragsprüfung
Eine Nachtragsprüfung ist die Überprüfung von weiteren oder geänderten Leistungen, die während eines Bauprojekts nach dem ursprünglichen Vertrag angefallen sind.
Baurecht / BGB
Funktionale Vergabe und Mehrvergütungsansprüche
Die funktionale Vergabe spart Kosten, birgt aber auch Streitpotenzial: Wer zahlt bei Änderungen während der Bauphase? Der BGH hat geklärt, dass ohne klare Vereinbarungen Auftragnehmer nicht automatisch haften. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler verrät, wann Mehrvergütungsansprüche bestehen.
Baurecht / BGB
Erschlichene Beweislastumkehr: Kaufmännisches Bestätigungsschreiben und Schlussrechnungsprüfung
Im Kampf ums Recht zählt, wer was beweisen muss. Grundsätzlich muss jede Partei für die ihr günstigen Tatsachen den Beweis erbringen – es sei denn, eine Beweislastumkehr greift. Fragwürdige Kniffe, die dafür mitunter eingesetzt werden, beleuchtet Dr. Andreas Neumann, Anwalt mit den Schwerpunkten Baurecht und Immobilienrecht.
Anzeige
Dein Job bei Bauprofessor.de
Baurecht / BGB
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspflicht des Auftraggebers sei. Daher stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten ein Auftragnehmer hat, nicht einkalkulierte Mehrkosten wegen der Bauzeitverschiebung durchzusetzen.
Gut zu wissen:
Normen
Umfrage: DIN-Normen sind unverzichtbar
Baurecht / BGB
Flexibilität und Risiken: Verträge mit Nachunternehmern
Baurecht / BGB
Verbindliche Fristen auch bei verspätetem Zuschlag
Baurecht / BGB
Vorsicht bei Sicherheiten in Bauverträgen
Baurecht / BGB
Versteckte Mängel gibt es nicht!
Lohn / Tarif / Rente
Fahrt zur Baustelle: Wird die Anreise als Arbeitszeit vergütet?
Zitat
Je planvoller die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen.
Friedrich Reinhold Dürrenmatt
1921 - 1990
Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Der Bauprofessor empfiehlt:
Kostenlose
Musterbriefe
Kostenlose
Kalkulationshilfen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere