Baustoff / Werkstoff / Produkt

Stoffdichte

Unter Dichte eines Stoffes wird das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen verstanden. Unterschieden wird nach:
  • Rohdichte bei festen Stoffen mit Poren wie Mauerziegel, Holz u. a.,
  • Reindichte bei porenlosen Stoffen wie Metallen,
  • Schüttdichte bei lose aufgeschütteten festen Stoffen wie Kies, Sand u. a.,
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Stoffdichte

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
23,32 €/m2
mittel
24,47 €/m2
bis
25,87 €/m2
Zeitansatz: 0,086 h/m2 (5 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Mainz

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Stoffdichte"

Ausgabe 2017-10
Diese Norm trifft Festlegungen zu grundlegenden und ergänzenden Anforderungen für Kunststoffrohr- und Verbundrohrsysteme für Warmwasser-Flächenheizungssysteme und Heizkörperanbindungen mit einer Sauerstoffsperrschicht.Diese Norm wurde vom Arbeitsauss...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-12
Diese Norm gilt für die Abdichtung von Bauwerken und Bauteilen mit Bitumenwerkstoffen und Kunststoffbahnen gegen im Boden vorhandenes, kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte auch entgegen der Schwerkraft fortleitbares Wasser (Saugwasser, Haftwas...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-05
Diese Norm legt die Anforderungen an die Eigenschaften der zu verwendenden Stoffe für Dachabdichtungen fest und unterteilt diese in Eigenschaftsklassen. Zusammen mit DIN 18531-1, DIN 18531-3 und DIN 18531-4 gilt diese Norm für die Planung und Ausführ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-05
Diese Norm legt die Anforderungen an den Aufbau der Dachabdichtung und der Lagesicherung, deren Ausführung und an die Verarbeitung der Stoffe fest. Darüber hinaus werden die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung gegen Abheben durch Windkräfte festge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-03
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Konzeption eines Bauvorhabens ist die fachgerechte Planung des Schutzes des Bauwerkes gegen Feuchtigkeit. Das Bauwerk ist so zu planen und auszuführen, dass Hygiene, Gesundheit und Umwelt von Bewohnern und Benutz...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18195 Beiblatt 1 (2011-03)
... ANMERKUNG Prinzipskizze zu DIN 18195-8:2004-03, 7.4.1....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4726 (2017-10)
4.1 Allgemeines Die Kunststoffrohrsysteme und Verbundrohrsysteme müssen die Anforderungen der unter Abschnitt 1 genannten Systemnormen für die Klassen 4 oder 5 nach ISO 10508 erfüllen.Prüfung nach 5.14.2 Homogenität der Polymerschichten Die Querschni...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
Bei Dächern mit Abdichtungen können Horizontalkräfte in der Abdichtungsebene auftreten. Sie sind abhängig von Unterkonstruktion, Wärmedämmung, Auflast und Abdichtungsart. Zur Vermeidung nachteiliger Auswirkungen auf den Dachaufbau sind Maßnahmen zur ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
Bei Flächen mit einem Gefälle über 3° ( ~ 5 %) sind zusätzliche Maßnahmen notwendig, die verhindern, dass die Schichten des Dachaufbaues insbesondere bei Erwärmung durch Sonneneinstrahlung in Richtung des Gefälles abgleiten.Folgende konstruktive Maßn...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
8.4.1 GrundsätzlichesDie Ausbildung von Bewegungsfugen in Dachflächen muss auf die jeweilige Art der Dachabdichtung sowie auf die Art, Richtung, Größe und Häufigkeit der zu erwartenden Bewegungen abgestimmt sein. Je nach Art und Größe der Bewegungen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
8.2.1 Art der Abdichtung am AnschlussGrundsätzlich ist an Anschlüssen die Abdichtung mit der gleichen Lagenzahl und Stoffart wie in der Dachfläche auszuführen. Werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet, so müssen diese für den jeweiligen Zweck gee...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
6.1.1 Überlappung und NahtverbindungBitumenbahnen müssen an den Längs- und Quernähten bei mehrlagigen Dachabdichtungen mindestens 80 mm, bei einlagigen Dachabdichtungen mindestens 100 mm überlappt werden. Die Überlappung der Bahnen sollte mit dem Was...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
Für die Anordnung und Bemessung der Dachabläufe und Notüberläufe ist DIN 18531-1:2010-05, 6.5, zu beachten. Fabrikmäßig vorgefertigte Dachabläufe müssen der Normenreihe DIN EN 1253 [ DIN EN 1253-1; DIN EN 1253-2; DIN EN 1253-3; DIN EN 1253-4; DIN EN...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
5.1 Allgemeines Dachabdichtungen dürfen bei Witterungsverhältnissen, die sich nachteilig auf die zu erbringende Leistung auswirken, nur ausgeführt werden, wenn besondere Maßnahmen ergriffen werden. Solche Witterungsverhältnisse sind z. B. Temperature...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2010-05)
Die Verwendung von Bitumen- und Polymerbitumenbahnen in Dachabdichtungen einer bestimmten Anwendungskategorie und Beanspruchungsklasse richtet sich nach der Art und den Eigenschaftsklassen der Bahnen, sowie bei mehrlagiger Ausführung der Dachabdichtu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Stoffdichte"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Abdichtung erdüberschütteter Deckenflächen DIN 18533-1 und DIN 18533-2, Raumnutzungsklasse RN1-E (geringe Anforderung), Wassereinwirkungsklasse W3-E (nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken, max. Anstauhöhe 100 mm), Rissklasse R1-E (geri...
Abrechnungseinheit: m2
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere