Baustoff / Werkstoff / Produkt

Straßenkappe

Straßenkappen aus Kunststoff (Polyethylen oder Polyamid), Gusseisen oder einer Kombination beider Materialien gehören zu den Straßeneinbauten.
Gusseiserne Strassenkappen auf einer Fernwärmeleitung
Gusseiserne Strassenkappen auf einer Fernwärmeleitung
Bild: © f:data GmbH
Sie dienen dazu, leicht Zugriff auf die darunter befindlichen Armaturen von Wasser-, Abwasser-, Gas- oder Fernwärmeleitungen, auf denen die Kappen senkrecht sitzen, zu bekommen. Bei diesen Armaturen handelt es sich u. a. um Absperrschieber für Hausanschlussleitungen oder zur Trennung von Leitungsabschnitten. In Wasserleitungen können auch Anschlüsse zur Wasserentnahme als Unterflurhydranten unter den Straßenkappen liegen.
Eine Straßenkappe besteht aus einem kleinen Schutzschacht mit Deckel, der meist mit einer Kette oder einem Dorn am Rahmen befestigt ist. Der Schutzschacht kann eine runde, rechteckige oder ovale Form haben. Im Deckelprofil befindet sich ein Steg, über den der Deckel mit einem Klappenhammer oder Schieberschlüssel geöffnet werden kann. Auf dem Deckel gibt es z. B. Angaben zu dem darunter befindlichen Medium, z. B. Hydrant, also Wasser, oder dem Versorgungsunternehmen, das das Medium anbietet.
Straßenkappe eines Unterflurhydranten
Straßenkappe eines Unterflurhydranten
Bild: © f:data GmbH
Die Materialien Polyethylen, Polyamid und Gusseisen, aus denen Straßenkappen gefertigt werden, haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. So werden die Kunststoffe zum Beispiel mit Glasfasern verstärkt, um den Abrieb (durch den Straßenverkehr) zu verringern. Gegenüber Polyethylen hat Polyamid den Vorteil, dass bei diesem Kunststoff bei Erhitzung keine Formveränderungen auftreten. Gusseisen als ursprünglicher Werkstoff für Straßenkappen hat u. a. den Vorteil, dass solche Straßenkappen aufgrund ihres höheren Gewichts dem Sog unter dem Autoverkehr besser als Kunststoffstraßenkappen widerstehen können. Wegen der Spröde kann die Feuerwehr korrodierte, festsitzende Deckel einschlagen. Nachteilig sind Klappergeräusche, die beim Überfahren von gusseisernen Straßenkappen entstehen können.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Straßenkappe

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
126,01 €/St
mittel
131,56 €/St
bis
138,49 €/St
Zeitansatz: 1,000 h/St (60 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Enzkreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Straßenkappe"

DIN-Norm
Ausgabe 2022-08
Diese Norm ist anzuwenden für Straßenkappen der Größen 0 bis 5 für Gasleitungen.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA032-02-06-02AK „Straßenkappen“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1990-08
Diese Norm gilt für die Straßenkappe Größe 2 in Gastransportleitungen und Gasverteilungsleitungen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1990-08
Diese Norm gilt für die Straßenkappe Größe 3 in Gastransportleitungen und Gasverteilungsleitungen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1990-08
Diese Norm gilt für die Straßenkappe Größe 4 in Gastransportleitungen und Gasverteilungsleitungen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1990-08
Diese Norm gilt für die Straßenkappe Größe 5 in Gastransportleitungen und Gasverteilungsleitungen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1991-02
Diese Norm legt die Maße und Formen von Tragplatten aus Beton für Straßenkappen fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-08
Diese Norm ist anzuwenden für Straßenkappen aus Metall an Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Abwasser.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA032-02-06-02AK „Straßenkappen“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-07
Diese Norm gilt für Straßenkappen für Unterflurhydranten nach DIN EN 14339.Diese Norm wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-19 AA „Bauteile (außer Rohre und Rohrverbindungen) für Rohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ im DIN...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-07
Diese Norm gilt für Straßenkappen für Absperrarmaturen in der Wasserversorgung.Diese Norm wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-19 AA „Bauteile (außer Rohre und Rohrverbindungen) für Rohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ im...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-09
Diese Norm gilt für Straßenkappen für Anbohrarmaturen in der Wasserversorgung.Diese Norm wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-19 AA „Bauteile (außer Rohre und Rohrverbindungen) für Rohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ im ...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Straßenkappe"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Straßenkappe, höhenverstellbar, für Abzugsrohr und Messkontakte in Gasfernleitung, DIN 3581, Oberflächenschutz Bitumen, heiß aufgetragen....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Asphaltschutzschicht
Asphaltschutzschichten aus Gussasphalt werden auf Dichtungsschichten zum Ausgleich von Unebenheiten hergestellt, so z. B. beim Einbau von Straßenkappen, beim Bau von Tunneln, Trögen oder Verkehrsflächen unterschiedlicher Belastungsklassen. Auf den wa...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere