Bauphysik / EnEV / GEG

Transmissionswärmetransferkoeffizient

Der Transmissionswärmetransferkoeffizient Htr wird in der DIN EN ISO 13789 (2018-04) als Summe aus folgenden Koeffizienten definiert:
  • Hd = direkter Wärmetransferkoeffizient zwischen beheiztem oder gekühltem Raum und der Außenumgebung durch die Gebäudehülle
  • Hg = Wärmetransferkoeffizient über das Erdreich
  • Hu = Transmissionswärmetransferkoeffizient durch nicht konditionierte Räume
  • Ha = Transmissionswärmetransferkoeffizient an angrenzenden Gebäuden
Htr = Hd + Hg + Hu + Ha
Der Transmissionswärmetransferkoeffizient trifft eine Aussage sowohl über den Wärmeverlust (Innentemperatur höher als Außentemperatur) als auch für den Wärmegewinn (Innentemperatur geringer als Außentemperatur) von vollständigen Gebäuden und Gebäudeteilen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Transmissionswärmetransferkoeffizient"

DIN-Norm
Ausgabe 2018-04
Diese Norm legt ein Verfahren zur Berechnung des stationären Transmissions- und des stationären Lüftungswärmetransferkoeffizienten von vollständigen Gebäuden und Gebäudeteilen fest und liefert die entsprechenden Vereinbarungen.Diese Norm wurde vom Te...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-10
Diese Vornorm legt Rechenverfahren fest, um den benötigten Nutzwärmebedarf (Heizwärmebedarf) und den Nutzkältebedarf (Kühlbedarf) des betrachteten Gebäudeteils auszuweisen. Grundlage der Berechnungen ist eine entsprechend der Nutzung ausgewiesene Geb...
- DIN-Norm im Originaltext -
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere