Baukonstruktion

Zwischenpodest

Wird ein Treppenlauf durch eine horizontale Plattform unterbrochen, so nennt man diese Unterbrechung „Zwischenpodest“ oder auch Treppenpodest. Durch diese Zwischenpodeste wird die Treppe in kleinere, besser begehbare Abschnitte geteilt. Zwischenpodeste ermöglichen Richtungsänderungen gerade verlaufender Treppen, verbessern die Sicherheit, da die Falltiefe bei möglichen Stürzen begrenzt wird.
Ein Zwischenpodest sollte laut Normung nach 18 Stufen folgen und mindestens so lang wie die Treppenbreite sein. Die Messregeln empfehlen einen Mindestauftritt von 3 x Treppenauftritt, um das Zwischenpodest bequem begehen zu können.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Zwischenpodest

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
431,83 €/St
mittel
454,03 €/St
bis
480,89 €/St
Zeitansatz: 0,980 h/St (59 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Osterholz
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Zwischenpodest"

DIN-Norm
Ausgabe 2011-11
Diese Norm legt die Anwendung von Podestarten zum Herstellen von Bühnen- oder Studioaufbauten und Dekorationen fest. Gerade Podeste, Eckpodeste, Schrägen und Eckschrägen, einzeln oder zusammengesetzt sind Podestarten im Sinne dieser Norm. Diese Norm ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-11
Diese Norm gilt für das Herstellen von Podesten, Schrägen, Stufen und Treppen aus Holz nach DIN 15920-1 und DIN 15920-2. Sie gilt auch für die Herstellung von Bühnengeländern für Szenenflächen.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 149-00-06 AA „Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-11
Diese Norm legt die Anwendung von Podestarten zum Herstellen von Bühnen- oder Studioaufbauten und Dekorationen fest. Stufen und Treppen einzeln oder zusammengesetzt sind Podestarten im Sinne dieser Norm. Diese Podestarten dienen als Einrichtungen vor...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-09
Diese Norm legt sicherheitstechnische Anforderungen für Planung, Auswahl, Herstellung, bestimmungsgemäße Verwendung sowie Prüfung von Podesten und Zargen aus Aluminium, die als Podeste, Schrägen, Stufen und Treppen aus Aluminium einschließlich Geländ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-02
Diese Norm legt die Anforderungen an die Bemessung und Herstellung von in der Veranstaltungsbranche verwendeten Podesten und Zargen aus Aluminium fest.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 433 „Veranstaltungstechnik - Maschinen, Arbeitsmittel und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-10
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Zwischenpodest"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Abdeckplatte mit Muffe (AP-M) DIN EN 1917, DIN 4034-1, Typ 2, DN 1000, mit Einstiegsöffnung, Durchmesser 625 mm, mit Schubsicherung, Fugendichtung mit Dichtungen aus Elastomeren DIN EN 681-1, Dichtungen werkseitig fest eingebaut....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere