Baustoff / Werkstoff / Produkt

Bidet

Sitzwaschbecken / Bidet
Bild: © 3drenderings, Fotolia.com
Das Bidet ist ein niedriges Sitzwaschbecken zur Reinigung von Anus, Genitalien und Füßen mit warmem Wasser.
Es wird zusätzlich zur Toilette im Badezimmer eingebaut und ist besonders in den südeuropäischen Ländern verbreitet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Bidet

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
590,78 €/St
mittel
619,78 €/St
bis
655,14 €/St
Zeitansatz: 2,520 h/St (151 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Mayen-Koblenz

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Bidet"

Ausgabe 2018-12
Diese Norm legt Funktionseigenschaften und Prüfverfahren für Waschbecken für den Hausgebrauch fest. Der Begriff „für den Hausgebrauch“ in dieser Norm schließt die Verwendung in Hotels, Studentenwohnheimen, Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-07
Diese Norm legt Anschlussmaße für Waschbecken nach DIN EN 14688, unabhängig vom für ihre Herstellung verwendeten Werkstoff, fest.Diese Norm wurde in der CEN/TC 163/WG 3 "WC-Becken, Spülkästen, Urinale, Sitzwaschbecken und Küchenspülen" (Sekretariat: ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-07
Diese Norm gilt für die Planung, Wahl und Ausführung der Abdichtung von Behältern und Becken aus massiven Baustoffen (z. B. Stahlbeton, Mauerwerk) mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen gegen von der Behälterinnenseite einwirkendes Füllwasser.Diese No...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-07
Diese Norm gilt für die Planung, Wahl und Ausführung der Abdichtung von Behältern und Becken aus massiven Baustoffen (z. B. Stahlbeton, Mauerwerk) mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen gegen von der Behälterinnenseite einwirkendes Füllwass...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1992-12
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Einrichtung von rollstuhlgerechten Wohnungen und Wohnanlagen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-07
Diese Norm gilt für die Planung, Wahl und Ausführung der Abdichtung von Behältern und Becken aus massiven Baustoffen (z. B. Stahlbeton, Mauerwerk) mit bahnenförmigen und flüssig aufzubringenden Abdichtungsstoffen gegen von der Behälterinnenseite einw...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1996-11
Diese Norm entstand im NABau-Gremium 0.1.11.00 "Barrierefreies Bauen". Sie dient der Planung, Ausführung und Einrichtung von öffentlich zugängigen Gebäuden oder Gebäudeteilen sowie von Arbeitsstätten, und von deren Außenanlagen. Diese baulichen Anlag...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-10
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-12
Diese Norm legt Funktionseigenschaften und Prüfverfahren für Sitzwaschbecken für den Hausgebrauch entweder aus Sanitärkeramik oder aus nichtrostendem Stahl fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 163 „Sanitärausstattungsgegenstände“ erar...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-05
Diese Norm legt Anforderungen an Maße, Leistung, Werkstoffe und Kennzeichnung für Ablaufventile, Geruchverschlüsse und Überläufe für Küchenspülen, Duschwannen, Waschbecken, Bidets und Badewannen fest, die an Schwerkraftentwässerungssysteme angeschlos...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14688 (2018-12)
Diese Europäische Norm legt Funktionseigenschaften und Prüfverfahren für Waschbecken für den Hausgebrauch fest.ANMERKUNG 1 Der Begriff „für den Hausgebrauch“ in dieser Norm schließt die Verwendung in Hotels, Studentenwohnheimen, Krankenhäusern und äh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14688 (2018-12)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe:3.1 Waschbecken Sanitärausstattungsgegenstand, der vorzugsweise für das Reinigen der oberen Körperteile vorgesehen ist, mit einem oder mehreren Becken, jedes mit einem Ablaufloch, mit o...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-2 (2017-07)
Es gilt DIN 18535-1....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-3 (2017-07)
Es gilt DIN 18535-1 und die folgenden Anforderungen an das Mindestalter des Betonuntergrundes für die Abdichtungsstoffe nach Tabelle 1. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-1 (2017-07)
8.6.1 Anschlüsse, Abschlüsse und ÜbergängeDie Abdichtungsschicht ist mindestens 150 mm über den höchsten Wasserstand zu führen. Je nach Art der Nutzung kann an aufgehenden Bauteilen eine deutlich größere Abschlusshöhe erforderlich werden.Bei Schwimmb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-2 (2017-07)
Es gilt DIN 18535-1....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-3 (2017-07)
Es gilt DIN 18535-1....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-1 (2017-07)
Für die Instandhaltung gelten die Begriffe und Verfahrensweisen nach DIN 31051.Es ist von den für die Nutzung des Bauwerks Verantwortlichen sicherzustellen, dass die Instandhaltungsmaßnahmen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung) in dem erforderlichen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-1 (2017-07)
A.1 Allgemeines Die im Folgenden genannten Kriterien werden durch die Regelungen dieser Norm (Zuordnung von Abdichtungsbauarten zu bestimmten Anwendungsfällen) bereits grundsätzlich berücksichtigt. Im planerischen Einzelfall kann es jedoch erforderli...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18535-1 (2017-07)
Übliche mechanische Einwirkungen aus z. B. Reinigung, Strömung, Begehung sind stoffabhängig in den weiteren Teilen von DIN 18535 berücksichtigt. Besondere mechanische Einwirkungen sind gesondert zu berücksichtigen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Bidet"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Sitzwaschbecken (Bidet) DIN EN 14528, aus Sanitärporzellan, glasiert, wandhängend, mit flacher Armaturenbank, mit Loch für Einlocharmatur, Befestigung mit Schrauben, verdeckt....
Abrechnungseinheit: St
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere