Baustoff / Werkstoff / Produkt

Blockstufe

Blockstufen sind massive, quaderförmige Stufen z. T. mit Unterschneidung, die auch als Klotzstufen bezeichnet werden. Sie kommen als Holzstufen im Treppenbau im Innenbereich zum Einsatz.
Treppe aus Beton-Blockstufen
Treppe aus Beton-Blockstufen
Bild: © f:data GmbH
Blockstufen für den Außenbereich werden dagegen aus Naturstein, wie Gneis, Sandstein oder Granit, aus Beton z. T. mit Zuschlägen aus Hartgestein, Granit und Basalt in unterschiedlichsten Farben oder aus Klinker angeboten. Dabei können die Oberflächen der Blockstufen z. B. abgesäuert, ausgewaschen, bossiert, feingeschliffen, gebürstet oder flammgestrahlt sein.
Diese Blockstufen dienen dazu Treppen im Außenbereich zu bauen oder werden als Bodenbelag eingesetzt. Die so gebauten Flächen und Treppen sind frostsicher, tausalz- und witterungsbeständig. Natursteine werden überdies noch imprägniert, um auch Öl und andere Flüssigkeiten abzuweisen sowie besonders pflegeleicht und strapazierfähig zu werden.
Da Blockstufen aus Stein und Beton massiv sind und Stärken über 10 cm haben, sind sie selbst bei starker Beanspruchung sehr langlebig.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Blockstufe

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
83,36 €/m
mittel
87,07 €/m
bis
91,67 €/m
Zeitansatz: 0,601 h/m (36 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Main-Taunus-Kreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Blockstufe"

DIN-Norm
Ausgabe 2014-03
Diese Norm definiert allgemeine Begriffe, die sich auf Holztreppen oder auf Holz und Holzprodukte in vorgefertigten Treppen in Wohnungen und Gebäuden beziehen.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 175 "Rund- und Schnittholz" erarbeitet, des...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-09
Diese Norm enthält die Leistungsanforderungen an vorgefertigte Straßenmöbel und Gartengestaltungselemente aus Beton. Sie legt unter Berücksichtigung der enormen Vielfalt dieser Produkte Mindestanforderungen für die verschiedenen Produkte und besonder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-08
Diese Norm legt Begriffe, Messregeln, Hauptmaße und Toleranzen für Treppen im Bauwesen fest. Diese Norm gilt für Treppen im Bauwesen. Ausgenommen sind einschiebbare Treppen, Rolltreppen/Fahrtreppen sowie Freitreppen im Gelände. Die Norm gilt werkstof...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm gilt für Bau und Einrichtung allgemeinbildender und vergleichbarer baulicher Anlagen beruflicher Schulen. Bei Umbauten und Einrichtungsänderungen gilt sie für die neuen Teile sinngemäß....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-04
Diese Norm gilt für Gebäude der Feuerwehr, insbesondere Feuerwehrhäuser, und legt allgemeine Planungsgrundlagen fest.Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten im Arbeitskreis NA 031-04-02-03 AK „Überarbeitung DIN 14092 — Feuerwehrhäuser“ vom Arbe...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Blockstufe"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Blockstufe als Betonfertigteil, Festigkeitsklasse C 30/37 DIN EN 206, DIN 1045-2, Zuschlag aus gebrochenem Hartgestein, Stufenlänge 100 cm, Trittfläche und Vorderseite in Sichtbeton, Setzstufenhöhe 17 cm, Trittstufenbreite 28 cm, Fundament aus Beton ...
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Keilstufe
Keilstufen werden auch als Dreiecksstufen bezeichnet, was sich aus ihrem Querschnitt einer Dreiecksfläche ableitet. Wird eine Treppe aus Keilstufen gebaut, so folgen die Keilstufen, von der Unterseite der Treppe betrachtet, im Steigungswinkel deren V...
Klinkerstufe
Klinkerstufen sind speziell geformte Klinker, die beim Bau von Treppen, meist im Außenbereich eingesetzt werden. Es können Klinker-Blockstufen, Klinker-Winkelstufen, Klinker-Keilstufen und Tritt- und Setzstufen aus Klinkerstein unterschieden werden.V...
Betontreppe
Betontreppen sind Treppen, die vor Ort aus Beton gegossen, oder als Betonfertigteiltreppe in den Rohbau eingesetzt werden. Auch zusammengesetzte Betonfertigteiltreppen aus mehreren Teilen sind eine Möglichkeit, um z. B. Betontreppen für komplette Tre...
Treppe
Treppen sind aus Stufen gebildete Auf- und Abgänge zur Überwindung von Höhenunterschieden.Als Innentreppen haben sie innerhalb eines Gebäuden Ihren Anfang bzw. Antritt im unteren und ihr Ende bzw. ihren Austritt im oberen der von ihnen verbundenen St...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere