Gewendelte Treppe Gewendelte Treppen zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Verlauf weder gerade noch kreisrund ist. Sie sind entweder gerade mit Wendelungen, um Richtungswechsel zu realisieren und damit das vorhandene Platzangebot optimal auszunutzen oder bestehen aus K...
Nottreppe Nottreppen oder auch Fluchttreppen sind zusätzliche Treppen, die vor allem im Fall eines Brandes zum schnellen Verlassen des Gebäudes befähigen. Es sind damit Treppen, die Menschen im Katastrophenfall aus eigener Kraft zu ihrer Sicherung betreten. I...
Bogentreppe Bogentreppen sind Treppen mit gebogenem Treppenlauf. Sie können in enger U-Form oder in weiten Radien gebaut werden. Nur leicht gebogenen Treppen, die fast einen geraden Treppenlauf haben, zählen ebenfalls zu den Bogentreppen.Bogentreppen können frei...
Bolzentreppe Bolzentreppen auch Tragbolzentreppen genannt, zählen zu den freitragenden Treppen. Bei dieser Treppenkonstruktion sind die Trittstufen untereinander mit tragenden Bolzen aus rostfreiem Stahl biegesteif verbunden. Die einzelnen Trittstufen sind, über ...
Treppenlauflinie Die Treppenlauflinie ist eine vom Planer festgelegte Konstruktionslinie, die den üblichen Weg eines Benutzers einer Treppe innerhalb des Gehbereichs angibt. In den Zeichnungen wird sie mit einem Kreis auf der Vorderkante des Treppenantritts und einem...
Metalltreppe Metalltreppen gibt es aus Gusseisen, Aluminium (z. B. Scherentreppen für den Dachboden) und aus Stahl.Gusseiserne Treppen werden heute nur noch in geringem Umfang hergestellt. Sie wurden vor allem zu Zeiten der beginnenden, industriellen Fertigung u...
Neue erhöhte Schallschutz-Anforderungen im Hochbau: DIN 4109-5 als Neuausgabe 2020-08 06.08.2020 DIN 4109-5 legt gegenüber DIN 4109-1 erhöhte Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Gebäuden wie: Wohngebäuden, Gebäuden mit Wohn- und Arbeitsbereich...
Ein Pfadfinder im Normen-Dschungel 07.09.2015 Über 3.300 DIN-Normen für die Baubranche sind in Deutschland zu beachten. Jährlich gibt es dazu hunderte von Neuerungen und Überarbeitungen. Im vergangenen Jahr waren das beispielsweise genau 632 Normänderungen. Selbst wenn Sie alle DIN-Baunormen imm...
Häuser aus dem Kaffee-Shop? Tchibo-Haus fällt durch 03.06.2011 Wer ein Traumhaus bauen will, kann es jetzt zum Preis von 169.990 € online im Kaffee-Shop von Tchibo bestellen. Der Werbetext verspricht dem Bauwilligen dafür ein "Energie-Konzepthaus vom Profi – für die Zukunft gebaut". Allerdings konnten sich Stift...