Baukonstruktion

Einfachfenster

Einfachfenster besitzen Fensterflügel in nur einer Ebene. Die Flügel können als feste Flügel Dreh-, Kipp-oder Dreh-Kipp-Flügel ausgeführt, die Scheiben können als Verbundsicherheitsglas (VSG) als Einscheibensicherheitsglas auch mit Alarmgabe gefertigt werden. Die Anzahl der Verbundscheiben variiert von 2 bis 6 Scheiben, diese können aus Floatglas, Weißglas oder Ornamentglas bestehen. Der Fensterrahmen wird aus Aluminium, Holz, Kunststoff, einer Holz-Aluminium-Kombination oder Kunststoff-Aluminium-Kombination hergestellt.
Einfachfenster mit Messingsprossen
Einfachfenster mit Messingsprossen
Bild: © Fotoschlick, Fotolia.com
Einfachfenster können ohne oder mit Sprossen ausgeführt werden, diese lassen sich außen oder innen aufsetzen oder auch innen oder außen glasteilend einbauen. Einfachfenster werden in den verschiedensten Formen angeboten, häufig sind sie rechteckig, aber auch Parallelogramme, Drei-, Fünf- und Sechsecke, kreisrunde Fensterformen, solche mit Segmentbogen oder Viertelkreis sowie elliptische Einfachfenster sind keine Einzelheiten. Zusätzlich kann die Verglasung der Scheiben der Einfachfenster ballwurfsichere oder angriffhemmende Eigenschaften besitzen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Einfachfenster

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
706,45 €/St
mittel
743,88 €/St
bis
789,00 €/St
Zeitansatz: 0,929 h/St (56 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Vorpommern-Rügen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Einfachfenster"

DIN-Norm
Ausgabe 2015-02
Diese Norm legt Maße fest und gilt für alle Bauarten von Fenstergriffen für Drehkipp-, Kippdreh- und Drehbeschläge für die Anwendung an Fenstern und Fenstertüren aus Holz-, Aluminium-, Kunststoff- und Verbundprofilen.Diese Norm wurde vom Arbeitskreis...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-08
Diese Europäische Norm legt das Prüfverfahren, die Sicherheitsanforderungen und die Klassifizierung zur Bestimmung der Belastung eines Fensters mit einem weichen, schweren Stoßkörper fest. Sämtliche Standflügel mit Festverglasungen, die an den Hauptf...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm ist ein Hilfsmittel zur Klassifizierung des Leistungsvermögens von zu öffnenden Fenstern nach deren Widerstandsfähigkeit gegen, falls zutreffend, Vertikallasten (Verschiebung), statische Verwindung und deren manuelle Bedienkräfte. Besonder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-07
Diese Norm legt die Prüfverfahren fest zur Beurteilung der Risiken der Beschädigung sowohl von Fenstern, die zu öffnen sind, als auch von Fenstern mit einer starren Verglasung, die aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sind, durch erhöhte Feuchti...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-09
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Fenstern, einschließlich Dachflächenfenstern, und Außentüren nach DIN EN 14351-1 objektbezogen zu ermitteln. Die Kriterien nach diesem Dokument beziehen sich auf Fenster und Außentüren in de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Abschlüssen (innenliegend und außenliegend) nach DIN EN 13120 und DIN EN 13659 sowie Markisen nach DIN EN 13561, wie sie in DIN EN 12216 definiert sind, objektbezogen zu ermitteln.Diese Norm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-08
Diese Norm ist anzuwenden auf folgende Aspekte der Tageslichtbeleuchtung in Innenräumen: die psychische Wirkung, hierunter fallen der subjektive Helligkeitseindruck und die Sichtverbindung nach außen; die Sehbedingungen, sie betreffen z.B. eine zur ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
Diese Norm legt Anforderungen an und Prüfabläufe für Dauerfunktionstüchtigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Funktionsweise von Betätigungsgriffen fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm ermittelt werden kann.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-01
Diese Norm enthält Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie Ausführungsbeispiele, einschließlich geeigneter Bauprodukte zur Einhaltung von Anforderungen an die Luftdichtheit von beheizten oder klimatisierten Gebäuden und Gebäudeteil...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Einfachfenster"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Einfachfenster, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 aus Aluminium, Breite Blendrahmen '1010' mm, Höhe Blendrahmen '1010' mm, einteilig, Rahmen aus Aluminium, 1. Teil Drehkipp, Fenster mit einer transparent/transluzenten Füllung, Verglasung au...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Kellerfenster
Kellerfenster werden in Kellerwände mit Rahmen aus Polymerbeton, Beton, Glasfaserbeton, Stahl, unverzinkt, verzinkt, oder verzinkt und pulverbeschichtet sowie Kunststoff eingebaut. Als Kellerfenster-Bauarten werden solche mit Leibungsrahmen als Ferti...
Fenster
Fenster sind die Augen des Hauses, das drückt schon der entsprechende alt gotische Begriff "windauga" (Windauge) aus oder auch der althochdeutsche Begriff "augadoro" (Augentor). In diesen Begriffen vereint sich die komplette Funktionalität eines Fens...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere