Baustoff / Werkstoff / Produkt

Fahrbahnmarkierung

Fahrbahnmarkierungen dienen der Verkehrsführung, der Kennzeichnung verschiedener Flächen und gehören zur Straßenausstattung.
Zu den Fahrbahnmarkierungen gehören Längs- und Quermarkierungen, Flächenmarkierungen, Halte- und Wartelinien, Richtungspfeile, Piktogramme, Sperrflächenmarkierungen, Sperrflächenumrandungen, Markierungen von Fußgängerüberwegen, Fußgänger- und Radfahrerfurten an Kreuzungen und Verkehrszeichen.
Parkplatzmarkierung
Parkplatzmarkierung
Bild: © f:data GmbH
Sie werden als farbliche Kennzeichnung mittels Heißplastik, Markierungsfarben (Ein- oder Zweikomponenten), Heißspritzplastik, Kaltplastik oder Markierungsfolie auf den verschiedenen Oberflächen von Straßen, Radwegen, Gehwegen und Plätzen von Hand oder unter Zuhilfenahme von Geräten aufgebracht.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fahrbahnmarkierung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
14,46 €/m2
mittel
15,04 €/m2
bis
15,79 €/m2
Zeitansatz: 0,163 h/m2 (10 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Oberbergischer Kreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fahrbahnmarkierung"

DIN-Norm
Ausgabe 2021-03
Diese Norm legt den Werkstoff sowie mechanische und funktionale Anforderungen (Zweck-dienlichkeit) an Warneinrichtungen mit visuellen Eigenschaften fest, die aus Kunststoffen hergestellt sind und das Vorhandensein erdverlegter Kabel und Rohrleitungen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-07
Diese Norm legt die Anforderungen an Verschleißsimulator-Prüfung für Straßenmarkierungsmaterialien fest, die sowohl für die Verwendung als ständige als auch vorübergehende Straßenmarkierungen vorgesehen sind, einschließlich solcher mit verbesserter R...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-03
Diese Norm legt die straßennutzerbezogenen Anforderungen an weiße und gelbe Straßenmarkierungen im Hinblick auf deren Reflexion bei Tageslicht oder bei Straßenbeleuchtung, auf deren Retroreflexion bei Anleuchtung durch Fahrzeugscheinwerfer sowie auf ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm gilt für das Aufbauen, Umsetzen, Vorhalten, Instandhalten, Betreiben sowie Abbauen aller Verkehrssicherungseinrichtungen, wie z. B. Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen und transportable (temporäre) Schutzeinrichtungen, zur Regelung, Füh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-10
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fahrbahnmarkierung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Gelbe Fahrbahnmarkierung nach StVO als durchgehender Strich, temporär, Breite 10 cm, aus Einkomponenten-Markierungsfarbe, Typ II, Klasse Q2 (Qd größer gleich 100 mcd/m2/lx) DIN EN 1436, Verkehrsklasse P4 (500000 Radüberrollungen RPA), Mindestwert Ret...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Maler- und Lackiererhandwerk
Das Maler- und Lackiererhandwerk umfasst Betriebe und selbstständige Betriebsabteilungen, die folgende Arbeiten ausführen: Malerarbeiten, Lackiererarbeiten, Tünchnerarbeiten, Weißbinderarbeiten, Schildermalerarbeiten, Fahrzeug- und Matalllackiererar...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere