Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk Grundlagen liefern das Arbeitnehmer-Entsendegesetz sowie die "Neunte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk vom 9. Februar 2017" sowie die zugehörige Anlage zu den Rechtsnormen des TV Mindestlohn. Der Mindestlohn...
Ausbildungsvergütungen für Maler und Lackierer Für die gewerblich Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk gibt es ab 1. September in 2 Stufen höhere Ausbildungsvergütungen. Die Beträge werden in 2 Stufen erhöht und betragen bundeseinheitlich monatlich für das: ... Hinzu kommen für die Ausz...
Arbeitszeitkonto für Maler und Lackierer Nach § 9 Abs. 1 im "Rahmentarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk (in der Fassung vom 1. August 2014)" kann zur Vermeidung von witterungsbedingten Kündigungen die Führung eines Arbeitszeitkontos für die gewerbli...
Malerkasse Die Malerkasse ist die für das Maler- und Lackiererhandwerk eigenständige tarifliche Sozialkasse. Sie umfasst einerseits die Urlaubskasse und, zum anderen die Zentralversorgungskasse, in Trägerschaft der Verbände der Arbeitgeber im Male...
Mindestlohn Der Mindestlohn repräsentiert das Brutto-Arbeitsentgelt für eine Stunde, das rechtlich dem Arbeitnehmer mindestens vom Arbeitgeber zu gewähren ist. Die Höhe wird vom Gesetzgeber oder durch allgemeinverbindliche tarifliche Regelungen bestimmt. Zu dif...
Eckgehalt Bei der Ableitung von Tarifen für die Angestellten wird in verschiedenen Gewerben der Bauwirtschaft ein „Eckgehalt“ als Grundlage bestimmt und ausgewiesen. Für das Bauhauptgewerbe im betrieblichen Geltungsbereich des Rahmentarifvertrags für die Ang...
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich? 02.07.2016 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Industriegewerkschaft BAU und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vereinbart, die rückwirkend ab 1. Mai 2016 i...
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 05.06.2018 Der Schiedsspruch vom 12. Mai zur Tarifrunde 2018 wurde von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - angenommen. Die neuen Entgelttarifverträge zu Lö...