Baukonstruktion

Fertiggaube

Fertiggauben bieten die gleichen Vorteile, wie frei geplante Gauben. Sie bringen Licht und Luft ins Dachgeschoss, vergrößern die Wohn- oder Nutzfläche und werden deshalb oft beim Dachausbau zu Wohnzwecken eingebaut. Im Unterschied zu frei geplanten Gauben werden Fertiggauben in Spezialbetrieben oder Zimmereien vorgefertigt und vor Ort nur noch eingebaut. Die Fertigung kann dabei den Einbau der Fenster und der Dachdeckung, aber auch den der Dämmung oder der Rollläden mit umfassen.
Fertiggauben auf einem sanierten Altbau
Fertiggauben auf einem sanierten Altbau
Bild: © the_builder, fotolia.com
Der Einbau von Fertiggauben dauert meist nur ein bis zwei Tage. Dazu wird das Dach geöffnet, ein Anschlussrahmen auf dem Dach montiert und darauf die per LKW angelieferte Fertiggaube mithilfe eines Kranes platziert und danach befestigt. Dann wird das Dach abgedichtet, die Dachdämmung an den Anschlussstellen hergestellt und das Dach gedeckt.
Dieser im Vergleich zu frei geplanten Dachgauben schnelle und einfache Einbau, begründet auch die verhältnismäßig günstigen Kosten einer Fertiggaube.
Fertiggauben werden in den verschiedensten Gaubenformen angeboten, z. B. als Schleppgaube, Flachdachgaube, Dreiecksgaube, Satteldach-bzw. Spitzgaube, als Fledermausgaube, Tonnendachgaube, Segmentdachgaube, Trapezgaube oder Walmdachgaube.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fertiggaube

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
4.574,26 €/St
mittel
4.813,52 €/St
bis
5.102,23 €/St
Zeitansatz: 8,000 h/St (480 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Warendorf
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fertiggaube"

Dachdecker-Regel
Ausgabe 2022-04
Das Merkblatt gilt für die Planung und den Einbau von Einbauteilen in Dachdeckungen und deren Anschluss an die zugehörigen Funktionsschichten. Das Merkblatt gilt für folgende Einbauteile: Dachfenster, Dachflächenfenster, Rohrdurchführungen, Fertiggau...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fertiggaube"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Fertiggaube als Dreiecksgaube, Gaubendachneigung 35 Grad, Dachneigung 21 Grad, Breite über 1,25 bis 1,5 m, Höhe über 0,75 bis 1 m, Gaubendach in Stehfalzdeckung, aus Kupfer, Dicke 0,6 mm, einschl. Fenster DIN EN 14351-1, Fensterrahmen aus beschichtet...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Dachgaube
Dachgauben vergrößern den nutzbaren Raum im Dachgeschoss und sorgen durch integrierte Fenster für Licht und Belüftung. Konstruktiv bauen sich Gauben auf dem Dach auf und haben keine Verbindung zu den Wänden.Dachgauben können in verschiedenen Formen e...
Gaube
Funktion von Dachgauben Gauben vergrößern den nutzbaren Raum im Dachgeschoss und sorgen durch integrierte Fenster für Licht und Belüftung. Konstruktiv bauen sich Gauben auf dem Dach auf und haben keine Verbindung zu den Wänden. Allen Gauben gemeinsam...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere