Feuerwehrflächen sind Flächen auf einem Grundstück, die für Rettung und Löscharbeiten durch die Feuerwehr notwendig sind. Genaue Maße dieser Flächen sind u. a. in der aktuellen Norm nachzulesen.
Was ist eine Feuerwehrfläche?
Feuerwehrflächen sind laut Normierung Flächen für die Feuerwehr auf einem Grundstück. Sie sind für die Rettung von Menschen und die Durchführung wirksamer Löscharbeiten notwendig.
Unterschieden werden:
- Zugänge,
- Zufahrten,
- Aufstellflächen und
- Bewegungsflächen.

Bild: © f:data GmbH
Zugänge
Die Zugänge als Feuerwehrfläche müssen ebenerdig und geradlinig sein. Die Durchgänge sind freizuhalten und müssen mit Hinweisschildern als „Feuerwehrzugang“ gekennzeichnet werden.
Zufahrten
Zufahrten als Feuerwehrfläche müssen ebenfalls ständig freigehalten werden und sollen bei beidseitiger Begrenzung mindestens 3 m breit sein, wenn ihre Länge ≤ 12 m ist. Wird die Zufahrt länger und ist beidseitig begrenzt, muss eine Feuerwehrzufahrt 3,5 m breit sein. Weitere Regelungen in der Normierung betreffen u. a. die Neigung, Kurven, Stufen, Sperrvorrichtungen und Hinweisschilder. Aufstellflächen
Sogenannte Aufstellflächen für die Feuerwehr auf einem Grundstück sind so vorzusehen, dass alle zum Anleitern bestimmten Stellen von Hubrettungsfahrzeugen erreicht werden können. Die Flächen müssen mindestens 5 × 11 m groß sein und parallel oder rechtwinklig zu den Außenwänden liegen. Es gibt Bestimmungen über den Abstand zur Außenwand bei der jeweiligen Art der Aufstellung und Regelungen u. a. zu Neigung, Stufen und Schwellen, Randbegrenzungen sowie zu Befestigungen und Tragfähigkeit.
Bewegungsflächen
Die Bewegungsflächen für die Feuerwehr müssen für jedes nach Anrückeordnung vorgesehene Fahrzeug mindestens 7 × 12 m groß sein und vor und hinter der ständig freizuhaltenden Bewegungsfläche sollen weiterführende Zufahrten von 4 m zur Verfügung stehen.
Aktuelle DIN 14090
Die DIN 14090 „Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken“ ist im Februar 2024 in einer neuen Fassung erschienen (DIN 14090:2024-02). Sie stellt allgemeine Grundsätze für die Ausführung von Flächen für die Feuerwehr, im Wesentlichen für Feuerwehrfahrzeuge auf Grundstücken, auf. Es können sich jedoch entsprechend der Brandschutzplanung noch weitere Flächen für die Feuerwehr ergeben. Die Norm ist inhaltlich auch auf Flächen für die Feuerwehr im öffentlichen Bereich übertragbar.