Gebäudeklasse Gebäudeklassen sind Kategorien, die verwendet werden, um Gebäude basierend auf bestimmten Kriterien zu klassifizieren. Gebäudeklassen basieren im Allgemeinen auf Faktoren wie: ... Gebäude werden in verschiedene Gebäudeklassen eingeteilt und danach...
Bauordnungen Wichtigste Bauordnung ist das Baugesetzbuch (BauGB) , das allgemeine Regeln für das öffentliche Baurecht bestimmt. Darauf aufbauend wird das Bauordnungsrecht in Landesbauordnungen geregelt. Grundlage dafür bildet eine Musterbauordnung (MBO) . Die MBO...
Grundstücksgrenzen Die Größe eines Grundstücks wird durch seine Grenzen bestimmt. Die Grundstücksgrenzen werden allgemein durch in den Boden eingelassene Grenzsteine markiert. Dies erfolgt in der Regel durch den Vermessungsbeauftragten. Danach dürfen die Grenzsteine...
Musterbauordnung (MBO) In Deutschland wird das Bauordnungsrecht als Bestandteil des öffentlichen Rechts in Landesbauordnungen geregelt. Die MBO liefert als eine Standard- und Mindestbauordnung Grundlagen für die Landesbauordnungen. Sie wird von der Bauministerkonferenz, ...
Lüftungsanlagen und Brandschutz Der Begriff „Lüftungsanlagen“ umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die solch eine Anlage erfüllen kann. Lüftungsanlagen können allein für die Zuluftführung in einen Raum / ein Gebäude eingesetzt werden, aber auch allein für die Abluft. Oftmals werden ...
Baugenehmigung Das Verfahren zur Erteilung einer Baugenehmigung wird in Deutschland jeweils durch die Landesbauordnungen in den einzelnen Bundesländern geregelt. Empfehlungen hierzu liefert die Musterbauordnung (MBO) - Fassung 2002 mit letzten Änderungen durch Besc...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 1: Vorbeugende Maßnahmen Nicht nur die bautechnische, sondern auch die baurechtliche Prüfung eines Grundstücks hinsichtlich der Eignung für die spätere Nutzung ist wichtig, vor allem dann, wenn es dazu in dem mit dem Bauherrn geschlossenen Vertrag keine Regelung gibt. ... 10.11.2021