Bauordnungen Wichtigste Bauordnung ist das Baugesetzbuch (BauGB), das allgemeine Regeln für das öffentliche Baurecht bestimmt. Darauf aufbauend wird das Bauordnungsrecht in Landesbauordnungen geregelt. Grundlage dafür bildet eine Musterbauordnung (MBO). Die MBO w...
Baugesetzbuch (BauGB) Das Baugesetzbuch umfasst das allgemeine Städtebaurecht mit Regelungen zur Bauleitplanung, zum Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Bodenordnung, Erschließung sowie das besondere Städtebaurecht zu Sanierungsmaßnahmen, Städtebauförderung u. a.Aktuell ...
Musterbauordnung (MBO) In Deutschland wird das Bauordnungsrecht als Bestandteil des öffentlichen Rechts in Landesbauordnungen geregelt. Grundlage für die Landesbauordnungen liefert die Musterbauordnung. Sie wird von der Bauministerkonferenz, in der alle Länder vertreten si...
Gebäude Zweck der Gebäude ist, dem ständigen oder zeitweiligen Aufenthalt von Menschen, Tieren und Gütern zu dienen. Sie müssen selbstständig benutzbar und überdacht sein und Menschen müssen sie betreten können. Typische Beispiele sind Wohngebäude, Werkhalle...
Baugenehmigung Das Verfahren zur Erteilung einer Baugenehmigung wird in Deutschland jeweils durch die Landesbauordnungen in den einzelnen Bundesländern geregelt. Empfehlungen hierzu liefert die Musterbauordnung (MBO)- Fassung 2002 mit letzten Änderungen durch Besch...
Vorbescheid Als Vorbescheid wird im Rechtswesen allgemein ein Bescheid verstanden, mit dem eine Klage oder eine mündliche Verhandlung abgewiesen wird. Im Unterschied dazu kommt dem Bauvorbescheid eine andere Bedeutung zu. Er kann auf eine Bauvoranfrage durch den...
Aktuelle Entwicklungen im Bauordnungsrecht 03.08.2017 Die Musterbauordnung (MBO) wurde am 13.05.2016 durch Beschluss der Bauministerkonferenz geändert (vgl. Informationssystem der Bauministerkonferenz). Grund war der Anpassungsbedarf an das europäische Bauproduktenrecht, so die Begründung der Änderung d...